Umwelt
-
Appell für die Natur
Ein Drittel aller Arten in der Schweiz ist bedroht. Wir GRÜNE appellieren an alle Menschen und an alle politischen Kräfte in der Schweiz: Stehen wir gemeinsam für die Natur und ein gutes Leben ein!
Weiterlesen -
Energie- und Stromversorgungsgesetz: Basis für eine rasche Energiewende
Diese Woche berät der Nationalrat über die Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetzes (Mantelerlass). Im Kern geht es um die Sicherstellung der Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Die GRÜNEN setzen sich für eine Energiewende mit statt gegen die Natur ein.
Weiterlesen -
Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport
Vernehmlassungsantowrt zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport
Weiterlesen -
Agrarpolitik 22+: Für mehr Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft
Der Nationalrat debattiert diese Woche über die Agrarpolitik 22+. Zwar ist die Reform ein wichtiger Zwischenschritt, doch hinkt sie den Herausforderungen insbesondere im Nachhaltigkeitsbereich hinterher. Die GRÜNEN engagieren sich für kurze Versorgungsketten, eine […]
Weiterlesen -
Für Klimaziele, Innovation und Energiesicherheit
Am 18. Juni stimmt die Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Das Klimaschutzgesetz übernimmt das Netto-Null-Ziel der Gletscher-Initiative und definiert wichtige Umsetzungsschritte. Aufgegleist wurde das Klimaschutzgesetz von uns GRÜNEN.
Weiterlesen -
Erleichterung von Wolfsabschüssen. Teilrevision der Jagdverordnung
Vernehmlassungsantwort zur Erleichterung von Wolfsabschüssen. Teilrevision der Jagdverordnung
Weiterlesen -
Tonnage-Steuer: GRÜNE Geschäftsleitung beantragt Referendum beim Vorstand
Balthasar Glättli zur Beantragung des Referendums gegen die Tonnage-Steuer:
Weiterlesen -
Natur statt Blechlawine
Florence Brenzikofer zu den Strassenausbauplänen des Bundesrats:
Weiterlesen -
Für den geordneten Atomausstieg
Kurt Egger zur geordneten Abschaltung der Schweizer AKW:
Weiterlesen -
Parlamentarische Initiative 20.456 «Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben»
Vernehmlassungsantwort zur Parlamentarische Initiative 20.456 «Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben»
Weiterlesen