Umwelt
-
Die Zerstörung der Ozeane verhindern
Im April 2025 unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das den Tiefseebergbau erlaubt. Das Unternehmen Allseas mit Hauptsitz in der Schweiz will sich daran beteiligen. Dabei hat die Schweiz ein Moratorium gegen die Ausbeutung des Meeresbodens unterzeichnet. Nationalrat VD, […]
Weiterlesen -
Kein Rückschritt ins AKW-Zeitalter – Ja zur Energiewende!
An ihrer Delegiertenversammlung bekräftigten die GRÜNEN, dass es keinen Rückschritt zur Atomenergie geben darf. Im Gegenteil: Die Realisierung der Energiewende ist dringend. Diese Position wurde durch die Verabschiedung einer Resolution gefestigt: Sollte das Parlament den Bau […]
Weiterlesen -
Atomkraft nein danke – heute brauchen wir Solarenergie!
-
Präsidialrede von Lisa Mazzone
Delegiertenversammlung, 23. August 2025, Vicques (JU)
Weiterlesen -
Gescheitertes Plastikabkommen: Albert Rösti muss seinen Worten jetzt Taten folgen lassen
Marionna Schlatter zum gescheiterten Plastikabkommen:
Weiterlesen -
Rückkehr zur Atomkraft: Albert Rösti gefährdet die Energiewende
Als indirekten Gegenvorschlag zur AKW-Initiative will Albert Rösti den Bau neuer Atomkraftwerke ermöglichen. Eine Rückkehr zu einer teuren und gefährlichen Technologie aus dem letzten Jahrhundert, welche die Energiewende sabotiert. Die GRÜNEN sind bereit, das Referendum zu […]
Weiterlesen -
Totalrevision des Bundesgesetzes über den Transport von Gütern auf der Schiene, auf dem Wasser und mit Seilbahnen; Umsetzung auf Verordnungsstufe (Totalrevision der Gütertransportverordnung und weitere Verordnungsänderungen im Bereich Gütertransport)
Vernehmlassungsantwort zur Totalrevision des Bundesgesetzes über den Transport von Gütern auf der Schiene, auf dem Wasser und mit Seilbahnen; Umsetzung auf Verordnungsstufe (Totalrevision der Gütertransportverordnung und weitere Verordnungsänderungen im Bereich […]
Weiterlesen -
Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie mit Bundesratsbeschluss im November 2025
Vernehmlassungsantwort zu den Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie mit Bundesratsbeschluss im November 2025
Weiterlesen -
Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde zu einem Verlust von 1,6 Milliarden pro Jahr führen. Dieses Steuergeschenk könnte die bereits angekündigten Sparmassnahmen des Bundes noch verschärfen. Zudem würden auch Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft.
Weiterlesen -
Solar-Initiative: jetzt unterstützen! 📝