Umwelt
-
Klimafonds-Initiative: Nationaler Sammeltag
Am 29. Oktober findet ein nationaler Sammeltag der GRÜNEN für die Klimafonds-Initiative statt. Bist du auch dabei? Dann melde dich jetzt gleich hier an.
Weiterlesen -
Energiewende mit und nicht gegen die Natur
Kurt Egger zum Mantelerlass Energie- und Stromversorgungsgesetz:
Weiterlesen -
Erneuerbare im Einklang mit der Natur ausbauen
Die Schweiz muss schnellstmöglich ihr gesamtes Energiesystem von den fossilen Energien unabhängig machen, sofern sie ihre Klimaziele erreichen will. Die Grüne Fraktion im Bundeshaus macht in einem neuen Positionspapier konstruktive Vorschläge, wie der Ausbau der erneuerbaren […]
Weiterlesen -
Verordnungsentwürfe zu Verboten und Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Bereich Gas
Vernehmlassungsantwort zu Verordnungsentwürfe zu Verboten und Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Bereich Gas
Weiterlesen -
Klimafonds-Initiative: Material bestellen 📦
Gemeinsam fürs Klima: Mache unsere wichtige Klimafonds-Initiative in deinem Umfeld bekannt. Bestelle jetzt Flyer, Buttons, Kleber und Plakate!
Weiterlesen -
Biodiversität stärken – ein längst fälliger Schritt
Kurt Egger zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative:
Weiterlesen -
Haushalte entlasten, KMU unterstützen, Kriegsgewinne besteuern – Erneuerbare ausbauen!
Die GRÜNEN setzen sich in der ausserordentlichen Session zur Kaufkraft und Versorgungssicherheit dafür ein, dass einkommensschwache Haushalte gezielt entlastet werden. Damit stellen sie sich gegen das unverantwortliche Giesskannenprinzip der SVP, das einer Subvention der […]
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: Vorschläge des Bundesrats sind mutlos und ungenügend
Kurt Egger zur Neuauflage des CO2-Gesetzes:
Weiterlesen -
Gletscher-Initiative: Zwischenerfolg fürs Klima
Bastien Girod zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative:
Weiterlesen -
Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2024 für Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr
Vernehmlassungsantwort zum Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2024 für Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr
Weiterlesen