Umwelt
-
Revision Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) per 1. Januar 2026
Vernehmlassungsantwort zur Revision Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) per 1. Januar 2026
Weiterlesen -
Ideologisches Sparprogramm auf Kosten der Zukunft
Lisa Mazzone zu den heute verkündeten Eckwerten zum Sparpaket:
Weiterlesen -
Ein weiteres Freihandelsabkommen auf Kosten der Umwelt
Christine Badertscher zur Unterzeichnung des Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Malaysia:
Weiterlesen -
Klimaschutz: Mitte-Rechts verweigert notwendige Investitionen
Die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat will sich der Klimakrise nicht stellen und hat die Klimafonds-Initiative heute abgelehnt. Damit verhindert sie dringend nötige Klima-Investitionen. Dabei ist der Wille der Bevölkerung beim Klimaschutz klar: Bis 2050 soll die Schweiz […]
Weiterlesen -
Bilaterale: Das Stromabkommen hilft der Energiewende
Endlich hat der Bundesrat die Vernehmlassung für die Bilateralen 3 eröffnet. Das Abkommen ist ein Garant für stabile und gute Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU – unserer engsten politischen Partnerin. Um so wichtiger ist es, dass Bundesrat und Parlament die […]
Weiterlesen -
Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Bauten und Anlagen des CERN (VBAC)
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Bauten und Anlagen des CERN (VBAC)
Weiterlesen -
Bürgerliche wollen Stimme der Natur zum Schweigen bringen
Maya Graf zur Entscheidung des Ständerats zum Beschleunigungserlass:
Weiterlesen -
Verbot von Wegwerf-Vapes: Sieg für die Gesundheit und die Umwelt
Maya Graf zur Entscheidung des Ständerats, Wegwerf-Vapes verbieten zu wollen:
Weiterlesen -
Rohstoffabbau in den Ozeanen stoppen!
Unterschreibe unseren Appell an den Bundesrat, um die Ausbeutung des Meeresbodens zu stoppen und die Tiefsee zu schützen!
Weiterlesen -
Klimafonds-Initiative: Ein unverzichtbarer Hebel für den Klimaschutz
Die Klimafonds-Initiative, getragen von den GRÜNEN und der SP, wird im Parlament ohne echten Gegenvorschlag behandelt werden. Ein Entscheid, der zeigt: Die bürgerliche Mehrheit schert sich weder um den Klimaschutz noch um eine erfolgreiche Energiewende. Um die notwendigen […]
Weiterlesen