Medienmitteilungen
-
Für ein neues Hanfgesetz
Maya Graf zur grünen parlamentarischen Initiative «Für ein neues Hanfgesetz»
Weiterlesen -
Finanzhilfe für Kinderbetreuung: Eltern endlich entlasten
Jonas Fricker zu den Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung:
Weiterlesen -
Ein klares Ja zur Altersvorsorge 2020
Die Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz hat die Ja-Parole zum Reformprojekt Altersvorsorge 2020 beschlossen. Die Delegierten anerkennen, dass die Reform unter dem Strich fair und ausgeglichen ist. Die Erhöhung des Frauenrentenalters löst aber auch kritische Fragen aus. […]
Weiterlesen -
Grüne nehmen den Schwung aus den Wahlerfolgen mit in den Schlussspurt für die Energiestrategie 2050
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben heute in Frauenfeld einstimmig die Ja-Parole zur Abstimmung über die Energiestrategie 2050 vom 21. Mai beschlossen. Nach den erfreulichen Resultaten bei kantonalen und kommunalen Wahlen in den letzten Wochen zeigen sie sich […]
Weiterlesen -
Arbeitsintegration von Flüchtlingen: Erfolg für einen grünen Antrag
Weiterlesen -
RASA: Bundesrat verpasst Chance
Balthasar Glättli zur Botschaft zur Volksinitiative „Raus aus der Sackgasse!“
Weiterlesen -
Ein absurder Entscheid: Bomben für F/A-18
Balthasar Glättli zum Rüstungsprogramm 2017
Weiterlesen -
Einheimische Energie nutzen statt teuer importieren: Geld bleibt hier!
Die Energiestrategie fördert die Energieeffizienz und die Produktion von erneuerbarer Energie in der Schweiz. Dies schafft Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Innovation im Inland und ist ein unerlässlicher Schritt Richtung ökologischer Energiepolitik, Atomausstieg und […]
Weiterlesen -
Kriegsgeschäfte-Initiative ist lanciert
Am Dienstag wurde die Kriegsgeschäfte-Initiative der Jungen Grünen und der GSoA offiziell lanciert. Die Initiative will der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten einen Riegel schieben.
Weiterlesen -
Abbau beim Service public: Billige Salamitaktik
Anstatt mit offenem Visier einen Gegenvorschlag zur No-Billag-Initiative zu präsentieren, lagern die Service-Public-Gegner das Denken an die Verwaltung aus. Die Grünen sind überzeugt, dass der Nationalrat das Spiel durchschauen und die Medien-Zerstörungsinitiative „No […]
Weiterlesen