Medienmitteilungen
-
Aktionsplan Biodiversität
Ein Jahrzehnt hat sich der Bundesrat Zeit gelassen, eine Strategie mit Massnahmen zum Schutz der Biodiversität zu entwickeln. Dabei hat er viel Papier produziert und praktisch nichts für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität gemacht: Die Artenvielfalt in der Schweiz […]
Weiterlesen -
Nein zu neuen Kampfflugzeugen: das letzte Wort der Stimmbevölkerung!
Nur drei Jahre nach dem Nein zum Kauf des Gripen für gut drei Milliarden Franken ignoriert der Verteidigungsminister diese klare Botschaft der Stimmbevölkerung. Er präsentiert seinen Wunschzettel, laut dem neun Milliarden Franken für die Luftwaffe ausgegeben werden sollen. […]
Weiterlesen -
Die Grünen fordern Massnahmen zum Schutz der Medienvielfalt
Für die Grüne Fraktion liegen die Schwerpunkte in der Herbstsession bei der grünen Fair-Food-Initiative, der RASA-Initiative und der Medienpolitik. Mit mehreren Vorstössen wollen die Grünen den Erhalt der Medienvielfalt und der demokratischen Öffentlichkeit sicherstellen.
Weiterlesen -
Aufstockung des Fonds de Roulement
Louis Schelbert zur Aufstockung des Fonds de Roulement und der Verknüpfung mit der Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“
Weiterlesen -
Zersiedelung ausserhalb der Bauzonen stoppen
Die neu aufgelegte zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes fördert die Zersiedelung ausserhalb der Bauzone, statt das Kulturland besser zu schützen. Dies belegt auch eine Studie des Bundes. Die Grünen fordern in ihrer Stellungnahme griffige Massnahmen gegen die […]
Weiterlesen -
Neue europäische Grenz- und Küstenwache
Balthasar Glättli zur neuen europäischen Grenz- und Küstenwache
Weiterlesen -
Vollmitgliedschaft an Erasmus+
Jonas Fricker zu Erasmus+
Weiterlesen -
Massnahmenpaket für mehr Klimaschutz
Die Delegierten der Grünen Schweiz haben in Bern die Ja-Parole für die Abstimmung über den Gegenvorschlag zur Initiative „Für Ernährungssicherheit“ gefasst. Die doppelte Ja-Parole für die Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 hatten sie bereits im April beschlossen. […]
Weiterlesen -
Ein Ja zur Weiterentwicklung der Land- und Ernährungswirtschaft
Der Weg zu mehr Markt und Nachhaltigkeit geht mit einem JA am 24. September weiter. Die Verfassungsergänzung ist Vertrauensbeweis und Ansporn für die ganze Land- und Ernährungs-wirtschaft. Alle Kräfte, die Produktion, Natur, Handel und Konsum näher zusammen bringen wollen, […]
Weiterlesen -
Breite Allianz zur Sicherung unserer Altersrenten
Am Freitag sind in Bern die drei nationalen Ja-Komitees für ein doppeltes Ja zur Rentenreform vor die Medien getreten. Angeführt von Vertreterinnen und Vertretern der linken Parteien Grüne und SP, der bürgerlichen Parteien CVP, BDP und EVP, sowie der Arbeitgeber und des […]
Weiterlesen