Medienmitteilungen
-
Aktienrechtsrevision: es braucht verbindliche Geschlechterrichtwerte
Sibel Arslan über die Aktienrechtsrevision
Weiterlesen -
Paradise Papers bestätigt: Steuergerechtigkeit in globaler Dauerkrise
Balthasar Glättli zu den «Paradise Papers»:
Weiterlesen -
Bevölkerung kann über Stärkung der Demokratie abstimmen
Die Bundeskanzlei hat heute offiziell bestätigt, dass die «Volksinitiative für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» mit 109’826 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist. Damit wird die Bevölkerung schon bald über mehr Transparenz in der Politik und die […]
Weiterlesen -
Keine Förderung fossiler Brennstoffe in der Schweiz
Bastien Girod über Fracking
Weiterlesen -
Grüne lehnen «No Billag» einstimmig ab
Schwerpunkt der heutigen Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz in Riehen (BS) war die Medienpolitik. Die Delegierten haben einstimmig (eine Enthaltung) die Nein-Parole zur «No Billag»-Initiative beschlossen und eine Resolution für Medienvielfalt und Medienqualität […]
Weiterlesen -
Fall Daniel M.: eine PUK ist weiterhin notwendig
Balthasar Glättli zum Fall Daniel M.
Weiterlesen -
WTO soll nachhaltigen Handel fördern
Louis Schelbert zum Mandat des Bundesrats für die WTO-Konferenz in Buenos Aires
Weiterlesen -
Klimaschutz: Bundesrat soll handeln statt nur Berichte produzieren
Bastien Girod zum Bericht über die Klimaverträglichkeit der Portfolien der Pensionskassen und Versicherungen
Weiterlesen -
Fernbusse schaden Bahn und Umwelt
Balthasar Glättli zur Zulassung von Fernbussen in der Schweiz
Weiterlesen -
Sion 2026: Stimmbevölkerung muss über Bundesbeitrag abstimmen können
Die olympischen Spiele «Sion 2026» durchzuführen, ist ein finanzielles Hochrisiko. Die Kosten für die öffentliche Hand allein für die Durchführung der Spiele sind nach weniger als einem Jahr Planung bereits um rund 650 Millionen Franken gestiegen. Schon jetzt zeichnet […]
Weiterlesen