Medienmitteilungen
- 
																				
								
	
			
AHV21: Ein bitterer Tag für die Frauen in der SchweizDie GRÜNEN sind sehr enttäuscht über die knappe Annahme der AHV-Vorlagen. Es ist besonders bitter, dass es vor allem der männliche Teil der Stimmbevölkerung war, welcher den Frauen nun ein höheres Rentenalter aufbürdet. Umso wichtiger ist es jetzt, die […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Biodiversität stärken – ein längst fälliger SchrittKurt Egger zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Haushalte entlasten, KMU unterstützen, Kriegsgewinne besteuern – Erneuerbare ausbauen!Die GRÜNEN setzen sich in der ausserordentlichen Session zur Kaufkraft und Versorgungssicherheit dafür ein, dass einkommensschwache Haushalte gezielt entlastet werden. Damit stellen sie sich gegen das unverantwortliche Giesskannenprinzip der SVP, das einer Subvention der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grünes Wahlprogramm: 13’000 Mitglieder können an der «Agenda 2023-2027» mitschreibenÜber 13’000 Mitglieder der GRÜNEN erarbeiten in einem partizipativen Prozess ihre Agenda für die nächste Legislatur. Dass eine Partei ihre Mitglieder in diesem Umfang in die Erarbeitung des Wahlprogramms einbindet, ist eine Premiere in der Schweiz. Ab dem 18. September […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
CO2-Gesetz: Vorschläge des Bundesrats sind mutlos und ungenügendKurt Egger zur Neuauflage des CO2-Gesetzes: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Gletscher-Initiative: Zwischenerfolg fürs KlimaBastien Girod zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Demokratisches Versagen: Bundesrat und Parlament setzten sich über 100’000 Stimmbürger*innen hinwegMarionna Schlatter zur Beratung der Armeebotschaft des Bundesrats: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Jahrestag unserer Verfassung: GRÜNE setzen sich für zukunftsfähige Reform einAnlässlich des heutigen 174. Jahrestags der Schweizer Verfassung – und ein Jahr vor deren 175-Jahr-Jubiläum – präsentiert die Grüne Fraktion Vorschläge für eine Verfassungsreform. Die Schweizer Verfassung soll zukunftsfähig werden, indem sie unter anderem der Klima- […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kein Atommülllager ohne AtomausstiegKurt Egger zum Standortentscheid der Nagra für ein Atommülllager: Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Energiewende mit – und nicht gegen die NaturLisa Mazzone zum Mantelerlass Energie- und Stromversorgungsgesetz: Weiterlesen
 
				 
				 
				