Medienmitteilungen
-
Klima-Schutz ist eine Initiative wert
Heute wurde von Greenpeace, der Grünen Partei Schweiz, der Schweizerischen Energiestiftung (SES), der Sozialdemokratischen Partei Schweiz, dem Verkehrs-Club der Schweiz und dem WWF Schweiz eine eidgenössischen Volksinitiative ins Leben gerufen, die fordert, dass sich die […]
Weiterlesen -
Einheitskasse: ein Pyrrhussieg
Die Grünen Schweiz sind enttäuscht über die Ablehnung der Initiative „für eine soziale Einheitskrankenkasse“, die sie mitlanciert haben. Die Ablehnung täuscht allerdings nicht darüber hinweg, dass die Unzufriedenheit über die Krankenkassen und die Mängel im […]
Weiterlesen -
Der Bundesrat muss Verantwortung übernehmen
Heute beschliesst das Ratsbüro die Traktandenliste für die „Sondersession“ zum Klimaschutz. Die Grüne Fraktion will, dass am 21. März gezielt jene Vorstösse behandelt werden, die für eine möglichst rasche CO2-Reduktion relevant sind. Zusätzlich zu dieser geordneten […]
Weiterlesen -
Position der Grünen zur Kultur
Kulturpolitik auf nationaler Ebene zeichnet sich dadurch aus, dass sie Vielfalt ermöglicht, künstlerische Freiheit garantiert und einen Beitrag zur sozialen Sicherheit der KünstlerInnen leistet. Damit diese grundlegenden Aufgaben erfüllt werden können, braucht es auch mehr […]
Weiterlesen -
Sonderdebatte zum Klima
Die Grüne Fraktion ist erfreut, dass für die Frühlingssession die Klimapolitik traktandiert wurde, wie sie das verlangt hatte. Die Fraktion will aber, dass gezielt jene Vorstösse behandelt werden, die für eine möglichst rasche CO2-Reduktion relevant sind. Wir wollen am 21. […]
Weiterlesen -
Zur Energiestrategie des Bundesrates
Die Grünen kritisieren die Energiestrategie des Bundesrates scharf als zu zögerlich und in wichtigen Punkten als falsch. Griffige Massnahmen könnte man schon heute beschliessen. Und AKW und grosse Gaskraftwerke stehen in völligem Widerspruch zu einer nachhaltigen […]
Weiterlesen -
Energieszenarien des Bundes
Der Bundesrat hat heute vier Szenarien für die Energie-Zukunft der Schweiz vorgestellt. Zukunftstauglich ist keines. Ohne Priorisierung der Energieeffizienz und einer ökologischen Steuerreform riskiert selbst das Szenario 4 ein Türöffner für neue AKW zu sein. Die Grünen […]
Weiterlesen -
Klimaschutz: Priorität für alle?
Im Rahmen des Wahlkampfes setzen alle auf den Klimaschutz. Die Beschlüsse der nationalrätlichen UREK zeigen, dass es sich dabei um leere Worte handelt. Die Grünen Anträge für eine Begrenzung von schweren Geländewagen und für ein Verbot des Standby Modus bei […]
Weiterlesen -
Skihallen sind ein Blödsinn
Aus der Sicht der Grünen Schweiz ist die Idee, im Mittelland eine Skisporthalle zu bauen, ein Blödsinn. In Zeiten der Klimaerwärmung sind neue Energiefresser das Dümmste, was man machen kann. Und statt Skifahren kann man schliesslich auch Wandern oder Jassen.
Weiterlesen -
Sondersession und dringliche Debatte zum Klima
Nächsten Freitag entscheidet das Büro des Nationalrates über die dringend notwendige Klimadebatte. Die Grünen sind erfreut, dass endlich auch fast alle andern Parteien den Klimaschutz ernst nehmen wollen. Entscheidend ist, dass in der Frühjahrssession möglichst viele […]
Weiterlesen