Medienmitteilungen
-
Bauernproteste sind Ausdruck einer verfehlten Land- und Ernährungswirtschaft
In Europa protestieren die Bauern und Bäuerinnen – auch in der Schweiz. Sie wehren sich gegen eine Land- und Ernährungswirtschaft, in der ihre Interessen zuhinterst stehen. Die GRÜNEN fordern eine gerechte Entschädigung der Bäuer*innen und Transparenz über die […]
Weiterlesen -
Finanzdebakel der Armee: Die GRÜNEN fordern eine transparente Aufklärung!
Die GRÜNEN sind empört über den katastrophalen Umgang mit den Finanzen der Armee. Sie fordern eine Aufklärung, wie es zu diesem Finanzloch von über einer Milliarde Franken in der Armee kommen konnte. Und sie fordern auch, dass Viola Amherd endlich ihre Verantwortung […]
Weiterlesen -
Ausgezeichnete Kandidaturen für das Präsidium der GRÜNEN
Die Frist, um Kandidaturen für das Präsidium der GRÜNEN einzureichen, ist am Sonntag, 4. Februar, zu Ende gegangen. Die GRÜNEN freuen sich über die sehr guten eingereichten Bewerbungen. Als Präsidentin bewirbt sich Lisa Mazzone/GE. Für das Vize-Präsidium sind drei […]
Weiterlesen -
Asylrecht für Afghaninnen
Balthasar Glättli zum Asylrecht von Afghaninnen:
Weiterlesen -
Nein zu Megastrassen – Ja zu erneuerbaren Energien
Die GRÜNEN lehnen den geplanten Autobahn-Ausbau an ihrer Delegiertenversammlung in Luzern einstimmig ab. 5 Milliarden Franken in Asphalt zu investieren ist ein Nonsens auf Kosten des Klimas und der Natur. Ohne Gegenstimmen sprachen sich die Delegierten für ein Ja zur 13. […]
Weiterlesen -
Dringender Reformbedarf der Schuldenbremse
Felix Wettstein über die Schuldenbremse:
Weiterlesen -
Referendum gegen den Mantelerlass: drohender Kurzschluss für die Erneuerbaren
Bastien Girod zum unverantwortlichen Referendum gegen den Mantelerlass Strom:
Weiterlesen -
100 000 Menschen wehren sich gegen den masslosen Autobahn-Ausbau
Angeführt vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz und umverkehR hat heute eine Allianz aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien das Referendum gegen den Autobahn-Bauwahn bei der Bundeskanzlei eingereicht. Innert rund drei Monaten sind stolze 100 000 Unterschriften gegen den […]
Weiterlesen -
GRÜNE empört über unsolidarisches Budget
Felix Wettstein zum Bundesbudget 2024:
Weiterlesen -
CO2-Gesetz: Schweiz muss zu ihrer Vorreiterrolle zurückfinden
Das aktuelle CO2-Gesetz ist noch bis Ende 2024 gültig. Der Nationalrat berät heute und morgen Donnerstag über die Nachfolgelösung. Für die GRÜNEN ist klar: Ohne Ambitionen geht es nicht. Die Schweiz muss wieder zur Klima-Vorreiterin werden.
Weiterlesen