Migration und Integration
-
ParlamentarierInnen für die erleichterte Einbürgerung
Heute Morgen traten Parlamentarierinnen und Parlamentarier, von den Grünen Nationalrätin Lisa Mazzone, sowie der SP, FDP, CVP, BDP, glp und EVP vor die Medien, um sich für die erleichterte Einbürgerung der dritten Generation stark zu machen. Die Bevölkerung wird darüber am […]
Weiterlesen -
Robert Cramer zum Beschluss der SPK-S
-
Anpassungen des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG): «Verfahrensnormen und Informationssysteme»
Die Grünen bedauern es, dass diese Vernehmlassung aus einer Mischung von unzusammenhängenden Artikeländerungen besteht. Sie begrüssen zwar, dass Sexarbeiterinnen besser vor Missbrauch geschützt werden sollen, weisen aber das Verbot, wonach Flüchtlinge ihr Land und dessen […]
Weiterlesen -
Como/Chiasso: Grüne fordern aktuelle Debatte
Die Grüne Fraktion ist sehr besorgt angesichts der humanitären Krise in Como und Chiasso und kritisiert das lange Schweigen der Behörden. Bundesrat Ueli Maurer hat lange genug um den heissen Brei herumgeredet: Die Grüne Fraktion fordert eine aktuelle Debatte in der […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Vorschlag der SPK-N für die MEI-Umsetzung
-
Como/Chiasso: Flüchtlinge besser schützen!
Resolution der GRÜNEN zum Schutz der Flüchtlinge
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative
-
Balthasar Glättli zur Motion «Flüchtlingstragödien im Mittelmeer»
Für eine menschliche Flüchtlingspolitik
Weiterlesen -
Raubzug auf Bundeskasse erfolgreich abgewehrt
Die Grünen nehmen die Resultate des heutigen Abstimmungssonntags zufrieden zur Kenntnis. Mit dem Nein zur «Milchkuh-Initiative» hat die Stimmbevölkerung den Weg in eine finanz- und verkehrspolitische Sackgasse verhindert. Die Ablehnung der Initiative «Pro Service public» […]
Weiterlesen -
Nein zur Beton-Kahlschlagpolitik
Die heutige Delegiertenversammlung der Grünen stand ganz im Zeichen der Wahl des neuen Parteipräsidiums. Weiter beschlossen die Delegierten die Parolen für die Abstimmungen vom 5. Juni.
Weiterlesen