419 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Energie und Klima.
-
Kritik an CO2-Politik der CVP
Die Grünen Schweiz sind verärgert über die Pläne der CVP, die Einführung der CO2-Abgabe zu verschieben. Dieser Vorschlag ist opportunistisch und beruht offensichtlich auf Unkenntnis des Mechanismus der CO2-Abgabe. Als Mehrheitsbeschafferin trägt die CVP die Verantwortung, […]
Weiterlesen -
Keine dringliche Debatte zu den Unwettern!
Die Grüne Partei der Schweiz findet es skandalös, dass das Büro des Nationalrates eine dringliche Debatte zu den Unwettern im August heute abgelehnt hat. Das ist ein Affront gegenüber der betroffenen Bevölkerung. Sie hätte ein Anrecht darauf, von ihren gewählten […]
Weiterlesen -
Stromversorgungsgesetz zurück an den Bundesrat!
Die Grüne Fraktion weist das Stromversorgungsgesetz (StromVG) in der vorliegenden Form zurück. Sie stellt sich hinter die Vorlage der Expertenkommission ELWO, die nach dem EMG-Nein als Kompromisslösung erarbeitet wurde. Dem Energiegesetz stimmt die Fraktion hingegen zu, weil […]
Weiterlesen -
Umweltkatastrophe: Bundesrat soll endlich handeln!
Die Grüne Fraktion bekräftigt ihre Betroffenheit über die Unwetter, die über die Schweiz hereinbrachen und Tod und Verwüstung brachten. Sie hat an ihrer heutigen Sitzung beschlossen, in der Herbstsession eine dringliche Interpellation einzureichen. Darin fordert sie den […]
Weiterlesen -
Grüne wollen Massnahmenpaket zur Luftreinhaltung
Die Grüne Partei der Schweiz ruft Bund und Kantone auf, rasch ein Massnahmenpaket zur Luftreinhaltung zu erstellen. Die hohen Temperaturen und Ozonwerte sowie die Feinstaubbelastung rufen unerbittlich in Erinnerung, dass es dafür höchste Zeit ist. Statt Jammern und Rituale […]
Weiterlesen -
Grüne Partei zum Klima-Entscheid des Bundesrates
Ein Bückling vor der Wirtschaft – zu Lasten unserer Enkel Die Schweiz hat sich gesetzlich verpflichtet, den CO2-Ausstoss bis ins Jahr 2010 drastisch zu reduzieren. Von diesem Ziel ist sie Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes meilenweit entfernt. Aber anstatt für die […]
Weiterlesen -
Strategie 2050 für Klimaschutz
Die Schweiz hat sich laut CO2-Gesetz dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoss gemessen an 1990 bis ins Jahr 2010 um 10 Prozent zu reduzieren. Am Mittwoch entscheidet der Bundesrat in seiner Klausursitzung voraussichtlich darüber, welche Instrumente er zur Erreichung dieses Ziels […]
Weiterlesen -
Zur Inkraftsetzung des Kyoto-Protokolls
Morgen Mittwoch tritt das Kyoto-Protokoll in Kraft. Die Grünen Schweiz appellieren an Bundesrat und Parlament, mit der raschen Einführung einer CO2-Abgabe die Verpflichtung der Schweiz zur Umsetzung des Protokolls wahrzunehmen. Die Einführung einer CO2-Abgabe dient dem Klima. […]
Weiterlesen -
Atommoratorium für 10 Jahre
Die Grünen verlangen vom Bundesrat ein Moratorium von 10 Jahren für jegliche Bewilligungen für neue Atomkraftwerke. Der Bundesrat muss rasch aufzeigen, wie der Strom aus den bestehenden Atomkraftwerken durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien ersetzt werden kann.
Weiterlesen