Wirtschaft
-
Arbeitsplätze der Zukunft
Position der GRÜNEN zu einer grünen Wirtschaftspolitik
Weiterlesen -
Danke für deine Anmeldung!
Zusammenstehen fürs Klima – auch mit dir? Bestelle jetzt Flyer, Buttons, Kleber und Plakate und mache die Klimafonds-Initiative in deinem Umfeld bekannt!
Weiterlesen -
Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsverfahren für natürliche Personen)
Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsverfahren für natürliche Personen)
Weiterlesen -
Klimafonds-Initiative: Material bestellen 📦
Gemeinsam fürs Klima: Mache unsere wichtige Klimafonds-Initiative in deinem Umfeld bekannt. Bestelle jetzt Flyer, Buttons, Kleber und Plakate!
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die Prüfung ausländischer Investitionen
Vernehmlassungsantwort zum Bundesgesetz über die Prüfung ausländischer Investitionen
Weiterlesen -
Massentierhaltung: Weg vom Leid mit System
27’000 Masthühner in einem Betrieb. Eine A4-Seite Platz für jedes Tier. Nicht einen Tag unter freiem Himmel. Auch das angeblich «beste Tierschutzgesetz der Welt» vermag nicht über die Realität der industriellen Tierproduktion hinwegzutäuschen. Die Schweizer […]
Weiterlesen -
Entschädigungsinitiative
Weiterlesen -
Klima- und Energiekrise: Höchste Zeit für Entscheidungen
Der Präsident der GRÜNEN, Balthasar Glättli hielt an der heutigen Delegiertenversammlung ein flammendes Plädoyer für dringende politische Entscheidungen: Die Energie- und Klimakrise verdeutlichen, dass uns die verantwortungslose Marktgläubigkeit von Bundesrat und […]
Weiterlesen -
Ja zur Massentierhaltungsinitiative
Die Massentierhaltungsinitiative ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, welche die natürlichen Produktionsgrundlagen schont, das Tierwohl respektiert und die Existenz vieler Bäuer*innen sichert.
Weiterlesen -
Nein zur Abschaffung der Verrechnungssteuer
Die Abschaffung der Verrechnungssteuer wäre ein Freipass für Steuerkriminalität. Sie führt zu einmaligen Steuerausfällen von einer Milliarde Franken. Hinzu kommen jährliche Steuerausfälle von mindestens zweihundert Millionen Franken.
Weiterlesen