Ökologischer Umbau
-
Bastien Girod zum ständerätlichen Eintreten auf den Gegenvorschlag zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft
-
Wir haben keinen Planet B – Grüne Wirtschaft jetzt!
Die Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates sieht für die grüne Wirtschaft keinen Handlungsbedarf und tritt daher nicht auf die Revision des Umweltschutzgesetzes ein. Damit zementiert sie die Wegwerfwirtschaft und verkennt die Zeichen der Zeit. Die Grünen fordern eine […]
Weiterlesen -
Trotz schöner Umweltversprechen: Mehrheit will sich nicht für Grüne Wirtschaft einsetzen
Die ständerätliche Umweltkommission (UREK-S) sabotierte gestern den Gegenvorschlag des Bundesrats zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft und empfahl die Initiative zur Ablehnung. Dadurch unterstützt die Kommission die ressourcenverschwenderische Wegwerfgesellschaft und […]
Weiterlesen -
Finanzdienstleistungsgesetz für Grüne Wirtschaft nutzen
Bankkundinnen und –kunden sollen laut Bundesrat künftig besser über Finanzprodukte informiert werden. Die Grünen fordern, dass dabei auch die Auswirkungen von Geldanlagen auf Umwelt und Gesellschaft sichtbar gemacht werden.
Weiterlesen -
Grüne Wirtschafts-Initiative ab heute in UREK-S
Der ökologische Fussabdruck der Schweiz soll sinken. Das fordert die Initiative für eine Grüne Wirtschaft, die heute zum ersten Mal in der ständerätlichen Umweltkommission (UREK-S) behandelt wird.
Weiterlesen -
Recycling ausbauen und Lebensmittelverschwendung vermeiden
Die Schweizerinnen und Schweizer sind Vorreiter im Recycling. Bei der Kunststoffverwertung und Kompostierung hinken sie den Nachbarländern jedoch hinterher. Die Grünen fordern: Vermeiden und Wiederverwerten statt Wegwerfen!
Weiterlesen -
Konsultation zum «Übergang vom Förder- zum Lenkungssystem / Varianten eines Energielenkungssystems»
Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt grundsätzlich Massnahmen für eine ökologische Steuerreform. Um natürliche Ressourcen zu schonen, sollte ihr Preis die tatsächlichen Kosten ihres Verbrauchs und der damit einhergehenden Umweltbelastungen widerspiegeln. Bereits im […]
Weiterlesen -
Bastien Girod am Weltressourcenforum in Davos
Es braucht eine globale Vereinbarung, um den weltweiten Ressourcenverbrauch bis 2050 auf ein nachhaltiges Niveau zu senken. Dies erklärt Bastien Girod, Vizepräsident der Grünen, heute am Weltressourcenforum in Davos.
Weiterlesen -
Umweltschutzgesetz-Revision
Die Grünen begrüssen die Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) als einen wichtigen Schritt in Richtung einer Grünen Wirtschaft. Die gegenwärtige Vorlage ersetzt die Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft jedoch nicht.
Weiterlesen -
Grüne Wirtschaft: Gegenvorschlag verbessern
Der bundesrätliche Gegenvorschlag zur Initiative für eine grüne Wirtschaft – das revidierte Umweltschutzgesetz – enthält gute Ansätze. Für die Grünen geht er jedoch zu wenig weit: Es fehlen verbindliche Ziele und Anreize für die Unternehmen. Die Grünen schlagen […]
Weiterlesen