Ökologischer Umbau
-
Die Standortförderung muss reformiert werden
Die Grenzen des Wirtschaftswachstums sind in verschiedenen Regionen unseres Landes immer mehr spürbar. Wohnungsmangel, Verkehrsüberlastung und immer knapper werdendes Agrarland sind negative Folgen des unkontrollierten Wirtschaftsbooms. Die Grüne Fraktion will deshalb, dass […]
Weiterlesen -
Grüne Wirtschaft bauen anstatt Zuwanderung begrenzen
Die Grüne Partei der Schweiz distanziert sich von der Volksinitiative von Ecopop, die zum Schutz der Umwelt die Zuwanderung auf 0,2 Prozent der Bevölkerung begrenzen will. Die Grünen teilen die Sorge um den wachsenden Ressourcenverbrauch und die Zersiedelung der Schweiz. Die […]
Weiterlesen -
Das neue Wirtschaftswunder: Echt Grün. Echt stark.
Mit ihrer Initiative für eine Grüne Wirtschaft und sechs Kampagnenschwerpunkten starten die Grünen im Wahljahr durch. Dank der Initiative, die heute an einer Medienkonferenz in Bern lanciert worden ist, soll der ökologische Fussabdruck der Schweiz drastisch reduziert werden. […]
Weiterlesen -
Grüne Initiative als Ergänzung zu den Cleantech-Massnahmen des Bundesrates
Der Bundesrat macht endlich das, was die Grünen schon seit zehn Jahren fordern: Er setzt auf den ökologischen Umbau der Wirtschaft. Die 50 Massnahmen und Empfehlungen zur Förderung von Cleantech, die der Bundesrat heute vorgestellt hat, sind lobenswert. Allerdings kann […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion bekräftigt Kandidatur von Brigit Wyss
Die Grüne Fraktion hat heute an ihrer Sitzung ihre Unterstützung für die Kandidatur von Brigit Wyss für den frei werdenden Sitz von Hans-Rudolf Merz bekräftigt. Die Zeit ist überreif, um die Grüne Politik, insbesondere den Umwelt- und Klimaschutz, auch in die […]
Weiterlesen -
Revision des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus (Innotour)
Grundsätzlich unterstützen wir die Gesetzesrevision. Jedoch haben wir mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass in der Neuausrichtung des Innotour-Programmes eine klare naturnahe Ausrichtung fehlt. Der Hinweis auf die nachhaltige Entwicklung ohne konkrete Kriterien verwässert […]
Weiterlesen -
Für eine grünere Wirtschaft
Die Grüne Partei der Schweiz hat an ihrer Delegiertenversammlung den Grundstein für eine Volksinitiative für eine grüne und ressourceneffiziente Wirtschaft gelegt. Für die Abstimmungen vom 28. November 2010 haben die Delegierten die Parolen gefasst und sich dabei einstimmig […]
Weiterlesen -
Ja zu erneuerbaren Energien
Der Vorstand der Grünen Partei der Schweiz hat heute beschlossen, die Initiative „Neue Arbeitsplätze dank erneuerbaren Energien (Cleantech-Initiative)“ zu unterstützen. Die Grünen sind erfreut, dass sich die SP so engagiert für erneuerbare Energien einsetzt. Die […]
Weiterlesen -
Masterplan Cleantech Schweiz
Die Grüne Partei ist erfreut über die Analyse und über die Stossrichtung des Masterplan Cleantech. Die Feststellung „der ökologische Fussabdruck ist zu gross“ entspricht dem langjährigen Credo der Grünen Partei. Um den erwünschten Einfluss auf den hiesigen Bildungs- […]
Weiterlesen -
Für grüne Arbeitsplätze und eine nachhaltige Landwirtschaft
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Grünen ein Mandat zur Ausarbeitung einer Volksinitiative zum Green New Deal verabschiedet. Im Zentrum soll dabei die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Investitionen in eine grüne Wirtschaft stehen. Zur […]
Weiterlesen