Ökologischer Umbau
-
Economiesuisse akzeptiert Realität nicht
Economiesuisse steigert ihren Druck gegen die Energiewende und die Grüne Wirtschaft. Der Wirtschaftsverband nutzt den starken Franken schamlos als Vorwand. Stossend ist die Argumentation, dass Economiesuisse die Attraktivität langfristig sichern wolle. Offensichtlich will sie […]
Weiterlesen -
Innovation fördern, Wirtschaft stärken
Im Kontext der Frankenkrise machen Economiesuisse und ihre politischen Verbündeten massiv Druck auf umweltpolitische Vorlagen, so auch heute in der nationalrätlichen UREK. Das ist ein Fehler. Denn die Grüne Wirtschaft und die Energiewende stärken das lokale Gewerbe, […]
Weiterlesen -
Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB)
Die Grünen begrüssen die Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB). Transparente Verfahren für die öffentliche Auftragsvergabe sind essentiell zur Vermeidung von Korruption. Die geplante Revision sollte jedoch auch dazu […]
Weiterlesen -
Revision der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA)
Die Grünen streben mit ihrer Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft den Umbau zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft an. Abfälle sollen soweit wie möglich vermieden und recycelt werden. So können Rohstoffe im Boden bleiben und kostbare Ökosysteme erhalten […]
Weiterlesen -
Adèle Thorens zu langlebigen Produkten und Abfallvermeidung
-
Robert Cramer zur Grünen Wirtschaft
-
Bastien Girod zur Umweltschutzgesetz-Revision / Grüne Wirtschaft
-
Bastien Girod zur Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen Partei (GLP)
-
Bastien Girod zum ständerätlichen Eintreten auf den Gegenvorschlag zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft
-
Wir haben keinen Planet B – Grüne Wirtschaft jetzt!
Die Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates sieht für die grüne Wirtschaft keinen Handlungsbedarf und tritt daher nicht auf die Revision des Umweltschutzgesetzes ein. Damit zementiert sie die Wegwerfwirtschaft und verkennt die Zeichen der Zeit. Die Grünen fordern eine […]
Weiterlesen