Ökologischer Umbau
-
80% der Bevölkerung wollen eine Grüne Wirtschaft
Die heutige Delegiertenversammlung in St.Gallen fokussierte auf die kommenden Abstimmungen. Die Delegierten beschlossen für den Urnengang vom 28. Februar dreimal die Nein- und einmal die Ja-Parole (Spekulationsstopp-Initiative). Sie lancierten zudem die Kampagne für die […]
Weiterlesen -
Ein breites Komitee Ja zur Grünen Wirtschaft gegründet
Die heutige Schlussabstimmung zur Grünen Wirtschaft im Parlament ist zugleich der Auftakt der Abstimmungskampagne. Das Komitee Ja zur Grünen Wirtschaft wurde bereits am Mittwoch dafür gegründet.
Weiterlesen -
Grüne bringen Initiative für eine Grüne Wirtschaft vors Volk
Nach drei Jahren Beratung ist auch der Gegenvorschlag zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft gescheitert – ganz im Gegensatz zur EU die gestern weitgehende Massnahmen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft beschlossen hat. Die Grünen bringen nun ihre breit […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Grünen Wirtschaft in der UREK-N
-
Robert Cramer zur Beratung der Umweltschutzgesetz-Revision in der UREK-S
-
UNO-Nachhaltigkeitsziele mit Grüner Wirtschaft umsetzen
-
Bürgerliche führen Glaubenskrieg gegen Grüne Wirtschaft
Die bürgerlichen Parteien haben heute die Umweltschutzgesetz-Revision in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Das ist schlichtweg ein Skandal. Nach den Wahlen wird ein neues Parlament diesen kapitalen Fehler korrigieren müssen.
Weiterlesen -
Grüne Wege aus der Franken- und Ressourcenkrise
Resolution der GRÜNEN zur Franken- und Ressourcenkrise
Weiterlesen -
Bastien Girod zum «Earth Overshoot Day» am 13. August 2015:
-
Besser nachhaltig wirtschaften
Eine moderne Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit und technische Innovation setzt: Das fordern die Grünen heute an einer Medienkonferenz als Antwort auf die Franken- und Ressourcenkrise.
Weiterlesen