Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen vom 28. September
      • Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts
      • Ja zur elektronischen Identität (e-ID)
    • Jetzt unterstützen
      • Stopp Mercosur – Nein zum zerstörerischen Freihandelsabkommen
      • Nein zum Sparpaket des Bundesrates!
      • Ja zur Klimafonds-Initiative
      • Rohstoffabbau in den Ozeanen stoppen!
      • Gaza: Bundesrat muss sein Schweigen brechen und handeln! 
      • Petition: PFAS-Verbot
      • China: Ohne Schutz der Menschenrechte kein Freihandel
      • Bestelle deine Anti-AKW-Fahne!
      • Referendum gegen die Aufhebung des AKW-Verbots
    • Initiativen unterschreiben
      • Solar-Initiative
      • Familienzeit-Initiative
      • Finanzplatz-Initiative
      • Atomwaffenverbots-Initiative
      • Lebensmittelschutz-Initiative
    • News
      • Aktuelle Situation in Israel und Palästina
      • Haltung zeigen für den Frieden: #StandWithUkraine
      • Medienmitteilungen
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Events
      • 08.11.25: Sommet du Changement 2025
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie
      • Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Verkehr
      • Raumplanung
      • Ökologischer Umbau
    • Gesellschaft
      • Grundrechte & Demokratie
      • Gleichstellung
      • LGBTIQ+
      • Menschen mit Behinderungen
      • Soziale Sicherheit
      • Migration & Integration
      • Frieden & Sicherheit
      • Digitalisierung & Netzpolitik
      • Europa
      • Gesundheit
      • Medien
      • Bildung & Forschung
      • Kultur & Sport
    • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Ökologischer Umbau
      • Internationaler Handel
      • Europa
      • Arbeit
      • Digitalisierung & Netzpolitik
      • Konsument*innen- & Mieter*innenschutz
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Service Public
      • Finanzen und Steuern
  • GRÜNE Schweiz
    • Partei
      • Agenda 2023-2027
      • Portrait und Statuten
      • Über uns (in Leichter Sprache)
      • Transparenz
      • Geschichte der GRÜNEN
      • GRÜNE weltweit
      • Offene Stellen
    • Menschen
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • GRÜNE im Bundeshaus
      • Delegiertenversammlung
      • Mitarbeitende im Generalsekretariat
      • GRÜNE in kantonalen Exekutiven
      • Migra*Netzwerk
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Netzwerk Grüne International
      • Junge Grüne
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Gönner*in werden
      • Mitglied werden
      • Legate
      • Migra*Netzwerk
      • Netzwerk grüne Frauen
      • Netzwerk Green LGBTIQ+
      • Netzwerk Grüne International
      • Arbeitsgruppen
      • Unterschreiben und anpacken
      • Newsletter
      • Social Media
    • Kontakt
      • Generalsekretariat und Medienkontakte
      • Kantonalparteien
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Medienmitteilungen abonnieren
      • Vernehmlassungen
      • Positionspapiere
      • Resolutionen
      • Parlamentssessionen
      • Medienkontakte
      • Logo der GRÜNEN
      • Fotos der GRÜNEN
      • Corporate Design der GRÜNEN
    • Magazin
      • Magazin Greenfo
      • Greenfo abonnieren
      • Aktuelle Greenfo-Artikel
    • Newsletter
      • Eintragen und informiert bleiben!
Mitmachen
  • Avanti Verdi

    Ich installiere die App der GRÜNEN
  • Mitglied werden

    Ich werde Mitglied
  • Spenden

    Ich spende
  • Newsletter abonnieren

    Personne lisant un journal
    © Roman Kraft
    Ich abonniere den Newsletter
Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
Startseite Publikationen Medien Vernehmlassungen

Vernehmlassungen

  • Teilrevision des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe

    25. Oktober 2011
    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grüne Partei unterstützt die Mehrheit der Anpassungen des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe. Um einen breiten Zugang zu den Medizinalberufen zu gewährleisten und die Nachfrage nach Ärztinnen und Ärzten zu befriedigen, sollte der Numerus Clausus […]

    Weiterlesen
  • Bundesgesetz über Aufgaben, Organisation und Finanzierung des Eidgenössischen Instituts für die Meteorologie und Klimatologie (Meteorologiegesetz, MetG)

    20. Oktober 2011
    Konsumentenschutz, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Grünen lehnen die Stossrichtung der Totalrevision des Meteorologiegesetzes ab. Die angestrebte Auslagerung von Meteo Schweiz ist unnötig und nach unserem Dafürhalten rein finanzpolitisch motiviert.

    Weiterlesen
  • Änderung von Artikel 119 der Bundesverfassung sowie des Fortpflanzungsmedizingesetzes (Präimplantationsdiagnostik)

    7. Oktober 2011
    Gesellschaft, Gesundheit, Vernehmlassungen

    Die Haltung der Grünen zur Zulassung der Präimplantationdiagnostik (PID) ist geteilt. Eine Mehrheit der Bundeshausfraktion befürwortet die Zulassung, während sie eine starke Minderheit grundsätzlich ablehnt. Kommt es zu einer Zulassung der PID, fordern die Grünen klar eine […]

    Weiterlesen
  • Änderung des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)

    5. Oktober 2011
    Finanzen und Steuern, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    2007 ist das neue KAG in Kraft getreten. Nur vier Jahre danach ist eine weitere Revision fällig. Diese kurze Zeitspanne macht deutlich, dass die Totalrevision des Anlagefondsgesetzes unter falschen Vorzeichen stattgefunden hat. Die damaligen Ziele werden im Mitbericht […]

    Weiterlesen
  • Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TwwV), Teilrevision 2011

    3. Oktober 2011
    Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Das Inventar der Trockenwiesen und –weiden (Tww) von nationaler Bedeutung wurde nach langen Verzögerungen im Jahr 2010 endlich in Kraft gesetzt. Nun soll es aufgrund von „technischen Planungsfehlern“ der Kantone schon wieder überarbeitet werden. Offenbar wurden Bauzonen […]

    Weiterlesen
  • Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen

    30. September 2011
    Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Dank der Initiative für menschenfreundlichere Fahrzeuge (Stopp-Offroader Initiative) hat das Parlament dieses Jahr eine Gesetzeslücke geschlossen und den durchschnittlichen CO2-Ausstoss bei Neuwagen bis 2015 auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer beschränkt. Allein mit dieser […]

    Weiterlesen
  • Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Korrektur der zwischen 1996 und 2011 bezahlten Prämien)

    27. September 2011
    Gesellschaft, Gesundheit, Vernehmlassungen

    Die Tatsache, dass die Krankenversicherung nicht von einer einzigen Kasse, sondern von einer Vielzahl profitorientierter Kassen durchgeführt wird, führt zu einem komplexen Umlageverfahren. Die aktuellen kantonalen Defizite und Überschüsse sind die Konsequenz dieser […]

    Weiterlesen
  • Parlamentarische Initiative: Präzisierung des Anwendungsbereichs der Bestimmungen über die verdeckte Ermittlung

    14. September 2011
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vernehmlassungen

    Die Grünen Schweiz unterstützen den Entwurf der Rechtskommission bezüglich der Bestimmungen über die verdeckte Ermittlung. Angesichts der Entwicklung der Cyberkriminalität begrüssen die Grünen die Reglementierung der verdeckten Ermittlung, welche ohne falsche Identität […]

    Weiterlesen
  • Ratifikation des IAO-Übereinkommens Nr. 183 über den Mutterschutz

    29. August 2011
    Gesellschaft, Gleichstellung, Vernehmlassungen

    Die Grünen unterstützen sowohl die Ratifizierung des IAO-Übereinkommens Nr. 183 über den Mutterschutz als auch die einzige Gesetzesänderung, die aufgrund der Ratifizierung nötig wird (betrifft Art. 35a, Abs. 2 des Arbeitsgesetzes). Die Gesetzesänderung ist positiv […]

    Weiterlesen
  • Beschleunigung Asylverfahren

    3. August 2011
    Gesellschaft, Migration und Integration, Vernehmlassungen

    Die Grünen bedauern, dass mit jeder Revision des Asylrechts neue Verschärfungen eingeführt werden. Es gab zudem keinen Grund für diese kurzfristige Hauruck-Übung. Zwar befürworten die Grünen die Beschleunigung des Asylverfahrens, denn Verfahren, die sich zu lange […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 59
Nächste Seite

Kantonalparteien

  • Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St. Gallen
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
  • Junge Grüne

Engagiere dich

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Schweiz
Waisenhausplatz 21
CH-3011 Bern

IBAN CH02 0900 0000 8002 6747 3
QR-Einzahlungsschein

E-Mail senden

+41 31 326 66 00

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf tiktok
Besuche uns auf linkedin
Besuche uns auf youtube
Besuche uns auf mastodon
© 2025 GRÜNE Schweiz
  • Datenschutz
  • Impressum