Naturschutz
- 
																				
								
	
			
Resolution ÖlpestResolution der GRÜNEN zum Ölpest Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Änderung der GewässerschutzverordnungDie Grünen sind mit der geplanten Verordnungsänderung zur Verringerung des Gewässereintrags von Mikroverunreinigungen aus Siedlungsentwässerung grundsätzlich einverstanden. Es bleiben jedoch noch wichtige Fragen offen. So sieht die Verordnung keine Vermeidungsstrategie der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Genehmigung und Umsetzung der Aarhus-Konvention und Änderung des UmweltschutzgesetzesJeder Mensch, gegenwärtiger und zukünftiger Generationen, hat das Recht, in einer seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden zuträglichen Umwelt zu leben. Die Aarhus-Konvention soll zur Wahrung dieses Rechtes einen Beitrag leisten. In diesem Sinne begrüssen die Grünen den […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Rote Karte für die VersicherungslobbyDie Grünen sind überwältigt, dass sich die Stimmberechtigten am heutigen Abstimmungssonntag so deutlich gegen den Rentenklau gewehrt haben. Die Bevölkerung setzt auf die Solidarität unter den Generationen. Um die Altersvorsorge zu sichern, gibt es andere Sparmöglichkeiten. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Dammbruch beim Schutz von GrossraubtierenIm Jahr der Biodiversität hat eine Mehrheit der UREK-Mitglieder den Schutz von Grossraubtieren aufgeweicht, indem sie von Regulierung der Bestände spricht und das Recht auf Jagderträge auf Verordnungsstufe verankert hat. Es bleibt zu hoffen, dass das Parlament diesen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Mehr Mittel zum Schutz der TrockenwiesenDie Grünen sind erfreut, dass der Bundesrat endlich die 2004 angekündigte Verordnung und das dazugehörige Inventar der schützenswerten Trockenwiesen und -weiden in Kraft setzt. Damit ist jedoch die grüne Motion „Trockenwiesen und -weiden unter Schutz stellen“ nur […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne erfreut über Ausstieg aus Ilisu-ProjektDie Schweiz, Deutschland und Österreich stoppen die Exportrisikoversicherungen für das türkische Ilisu-Staudammprojekt. Laut Auflagen für Umweltschutz, Kulturschutz und Menschenrechte seien nicht erfüllt worden, hiess es. Die Grünen freuen sich über diesen wegweisenden […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Den Willen der Bevölkerung umsetzenDie Schweizer Bevölkerung fordert die Behörden auf, mehr für den Umweltschutz zu tun. Dies zeigt der UNIVOX-Bericht Umwelt 2008 des Forschungsinstituts gfs-zürich. Und der Generalsekretär der UNO, MBAN KI-MOON, sagt zum Internationalen Tag der Umwelt, der heute begangen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Klares Votum für den Natur- und UmweltschutzDie Grünen Schweiz sind sehr erfreut über das deutliche Votum der Schweizer Bevölkerung gegen die FDP-Initiative zur Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts. Damit haben die Stimmberechtigten gezeigt, dass das Umweltrecht nicht geschwächt werden darf – im Gegenteil, es […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Nein zur Abschaffung des VerbandsbeschwerderechtsDie Natur hat keinen Anwalt. Diese Rolle übernehmen laut Gesetz die Umweltverbände dank dem Verbandsbeschwerderecht. Mit ihrer Initiative will die FDP dieses Recht abschaffen und den Umweltschutz schwächen. Dagegen hat sich das Komitee gegen die Abschaffung des […] Weiterlesen
 
				 
				 
				