Energie und Klima
-
Regula Rytz zum Entscheid der Umweltkommission zur Atomausstiegsinitiative
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Entscheid des ENSI, das AKW Beznau 2 wieder für den Betrieb freizugeben
Weiterlesen -
Fazit der Grünen zum Abschluss der Klimakonferenz in Paris
Die Grünen begrüssen das neue Klima-Abkommen. Die Ziele für den weltweiten Klimaschutz werden ambitionierter. Ungenügend bleibt dagegen die Schweizer Klimapolitik. Sie reicht schon jetzt nicht, um einen gerechten Beitrag an die Erreichung des 2-Grad-Ziels zu leisten. Noch […]
Weiterlesen -
Klimaschutz auf dem Rechtsweg
Die Klimapolitik der Schweiz ist ungenügend, und der Rechtsrutsch nach den Wahlen bremst sie weiter aus. Die Grünen wollen deshalb mehr Klimaschutz auf dem Rechtsweg erreichen. Dazu haben sie zusammen mit den Umweltorganisationen Noé 21 und Greenpeace erste Abklärungen […]
Weiterlesen -
Klimaerwärmung darf nicht über 2°C steigen!
Zwei Tage vor Beginn der Klimakonferenz in Paris rufen die Spitzen der Grünen Parteien weltweit zu einem wirksamen Schutz des Klimas auf. Gemeinsam fordern sie, die globale Klimaerwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Die Grünen Schweiz fordern ausserdem eine […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Mandat für die Klimakonferenz
Weiterlesen -
Klimaerwärmung darf nicht über 2°C steigen!
Zwei Wochen vor Beginn der Klimakonferenz in Paris rufen die Spitzen der Grünen Parteien aus der ganzen Welt zu einem wirksamen Schutz des Klimas auf. Gemeinsam fordern sie, die globale Klimaerwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Die Grünen Schweiz fordern ausserdem eine […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Streichung des Sparbonus in der Energiestrategie
Weiterlesen -
Adèle Thorens zur Vorlage des Bundesrats über ein Klima- und Energielenkungssystem
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Atomausstiegs-Debatte heute in der Umweltkommission des Nationalrats
Weiterlesen