• Stipendieninitiative erfolgreich eingereicht

    Bildung, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Die von der Grünen Partei unterstützte Stipendieninitiative wird heute mit rund 140’000 gesammelten Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Damit ist der Grundstein für die Chancengleichheit im Stipendienwesen gelegt.

    Weiterlesen
  • Energiewende bedarf Wende in der Verkehrspolitik

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Bahn kann mit weniger Energieverbrauch bedeutend mehr Personen und Güter transportieren als der Strassenverkehr. Darum sollte sich der Bundesrat bei der Bewältigung der Verkehrsströme auf die Schiene konzentrieren. Dies tut er jedoch mit seiner Botschaft zur […]

    Weiterlesen
  • Lehren ziehen für das neue CO2-Gesetz

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Schweiz investiert am falschen Ort für den Klimaschutz. Dass die Schweiz CO2-Zertifikate kaufen muss, um das Kyoto-Ziel zu erreichen, zeigt nur, dass die bisher getroffenen Massnahmen im Inland ungenügend sind. Die Grünen fordern, dass der Bundesrat daraus Lehren zieht […]

    Weiterlesen
  • In einer komplexeren Arbeitswelt braucht es mehr Ferien

    Arbeit, Delegiertenversammlung, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der Bedarf an Ferien steigt in einer immer anspruchsvolleren Arbeitswelt. Mehr Ferien sorgen für einen besseren Ausgleich zwischen Arbeit und Erholung. Die Grünen unterstützen darum die Volksinitiative „6 Wochen Ferien für alle“, über die am 11. März 2012 abgestimmt […]

    Weiterlesen
  • Bausparen ist wirkungslos und ungerecht

    Delegiertenversammlung, Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Wirtschaft

    Ein Komitee aus Verbänden und Parteien, darunter die Grüne Partei der Schweiz, bekämpft die Bauspar-Initiative, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird. Das Bausparen bringt nicht die erhoffte Förderung des Wohneigentums, sondern ist wirkungslos, ungerecht und verursacht […]

    Weiterlesen
  • Grüne finden den Rücktritt Hildebrands folgerichtig

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen halten den Rücktritt von Philipp Hildebrand als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für folgerichtig. Auch wenn er sich reglementskonform verhalten hat, ist seine Glaubwürdigkeit durch diese Geschichte beeinträchtigt worden, und die SNB hat dadurch […]

    Weiterlesen
  • Grüne wollen handlungsfähige Nationalbank

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Durch die Offenlegung des Prüfungsberichts und des Reglements hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Präsidenten entlastet. Die Grünen sind trotz der „korrekten“ Transaktionsgeschäfte über das Verhalten von Philipp Hildebrand und über die zögerliche […]

    Weiterlesen
  • Die Wehrpflicht endlich abschaffen!

    Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Heute hat ein breites Bündnis, zu dem die Grüne Partei der Schweiz gehört, unter der Federführung der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) die Initiative „JA zur Aufhebung der Wehrpflicht“ eingereicht. Mit 106’530 gültigen Unterschriften wurde die Initiative […]

    Weiterlesen
  • Neues Klimagesetz wirksam umsetzen

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Grünen freuen sich über den Erfolg des neuen CO2-Gesetzes im Parlament. Damit können die Treibhausgasemissionen im Inland bis 2020 um 20 Prozent gesenkt werden. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern schafft auch Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Branchen in der […]

    Weiterlesen
  • Yvonne Gilli wird interimistisch Vizepräsidentin der Fraktion

    Medienmitteilungen, Personen

    Die Grüne Fraktion hat an ihrer heutigen Sitzung ihr Präsidium vervollständigt. Die St. Galler Nationalrätin Yvonne Gilli wird interimistisch das Vizepräsidium ergänzen und zusammen mit dem Waadtländer Ständerat Luc Recordon Fraktionspräsident Antonio Hodgers […]

    Weiterlesen