Medien und Service Public
-
Nach Abfuhr für «No Billag»: Umbau statt Abbau
Eine unerwartet deutliche Mehrheit der Stimmbevölkerung erteilen «No Billag» eine klare Abfuhr. Die Grünen freuen sich über dieses starke Zeichen für die Medienvielfalt und den Service Public in der Schweiz. Die intensive Abstimmungsdebatte hat aber gezeigt: «Weiter wie […]
Weiterlesen -
Medienvielfalt und Medienqualität nach der No-Billag-Abstimmung und aktuelle Debatte zum Postauto-Skandal
Die Grüne Fraktion fordert in zwei Motionen die garantierte Weiterführung einer viersprachigen Nachrichtenagentur zur Gewährleistung der Medienvielfalt in der Schweiz und einen Abbau von Werbung bei der SRG. Ebenfalls verlangt sie eine aktuelle Debatte zum Postautoskandal.
Weiterlesen -
Änderung der Radio- und Fernsehverordnung
Die in der Verfassung verankerte Komplementarität von gebührenfinanzierten „Service Public“-Medien mit demokratischem Leistungsauftrag und rein privat finanzierten Medien ohne Leistungsauftrag hat auch in Zukunft ihre Gültigkeit. Sie verändert sich aber mit der […]
Weiterlesen -
Medienkonferenz des überparteilichen Komitees „Nein zu No Billag“
Die No Billag-Initiative ist zu extrem und ein Angriff auf unsere vielfältige Schweizer Medienlandschaft. Heute hat das überparteiliche Komitee «Nein zu No Billag» seine Argumente präsentiert. 160 nationale Parlamentarierinnen und Parlamentarier lehnen diese radikale […]
Weiterlesen -
Demokratie braucht vielfältig informierte Bürgerinnen und Bürger
Resolution der GRÜNEN zur Medienvielfalt
Weiterlesen -
Grüne lehnen «No Billag» einstimmig ab
Schwerpunkt der heutigen Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz in Riehen (BS) war die Medienpolitik. Die Delegierten haben einstimmig (eine Enthaltung) die Nein-Parole zur «No Billag»-Initiative beschlossen und eine Resolution für Medienvielfalt und Medienqualität […]
Weiterlesen -
Die Grünen fordern Massnahmen zum Schutz der Medienvielfalt
Für die Grüne Fraktion liegen die Schwerpunkte in der Herbstsession bei der grünen Fair-Food-Initiative, der RASA-Initiative und der Medienpolitik. Mit mehreren Vorstössen wollen die Grünen den Erhalt der Medienvielfalt und der demokratischen Öffentlichkeit sicherstellen.
Weiterlesen -
Erfreuliches Nein zur „No-Billag-Initiative“!
Regula Rytz zur No-Billag-Initiative
Weiterlesen -
Abbau beim Service public: Billige Salamitaktik
Anstatt mit offenem Visier einen Gegenvorschlag zur No-Billag-Initiative zu präsentieren, lagern die Service-Public-Gegner das Denken an die Verwaltung aus. Die Grünen sind überzeugt, dass der Nationalrat das Spiel durchschauen und die Medien-Zerstörungsinitiative „No […]
Weiterlesen -
Mit gezielter Medienförderung die demokratische Öffentlichkeit sicherstellen
Die Fraktion der Grünen hat heute ihre Haltung zu den medienpolitischen Vorlagen der Frühjahrssession festgelegt. Sie lehnt die „No Billag“-Initiative entschieden ab. Statt die Service-public-Medien zu zerstören, sollen die Rahmenbedingungen für die Privaten verbessert […]
Weiterlesen