Medien und Service Public
-
Medienpaket: Verbesserungen nötig
Marionna Schlatter zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
GRÜNE retten Massnahmepaket zugunsten der Medien
Marionna Schlatter zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
Die gesamte Medienförderung ist gefährdet
Marionna Schlatter zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Weiterlesen -
„Angemessene Bezüge und Stopp der Lohnexzesse bei den Bundes- und bundesnahen Unternehmen“ (Pa.Iv 16.438)
Vernehmlassungsantwort zur parlamentarischen Initiative „Angemessene Bezüge und Stopp der Lohnexzesse bei den Bundes- und bundesnahen Unternehmen“ (Pa.Iv 16.438)
Weiterlesen -
Auch neue Medien fördern!
Michael Töngi zu den Beschlüssen der KVF-N zur Medienförderung
Weiterlesen -
Journalistische Inhalte mit neuem Fördermodell stärken
Der Konzentrationsprozess in der Medienlandschaft schreitet rasant voran. Zur Unterstützung von Medienvielfalt und Medienqualität für unsere direkte Demokratie braucht es ein neues Fördermodell. Die GRÜNEN setzen sich für rasches Handeln ein und werden in der […]
Weiterlesen -
Ein Jahr nach No Billag: Die Haltung der GRÜNEN
Position des grünen Netzwerks Medienpolitik zur Medienpolitik ein Jahr nach «No Billag»
Weiterlesen -
Service Public
Wir GRÜNE setzen uns für einen starken Service Public ein. Denn er stellt sicher, dass Dienstleistungen, die zur Grundversorgung gehören (beispielsweise öffentlicher Verkehr, Post, Gesundheitsversorgung) für alle Menschen zu fairen Bedingungen zugänglich sind.
Weiterlesen -
Medien
Wir GRÜNE setzen uns für die Medienvielfalt in der Schweiz ein. Denn eine funktionierende Demokratie braucht vielfältig informierte Bürger*innen.
Weiterlesen -
Neues Bundesgesetz für elektronische Medien
Die GRÜNEN unterstützen die Schaffung eines neuen Gesetzes für elektronische Medien. Um die Medienvielfalt zu erhalten, muss der aktuelle Gesetzesentwurf aber noch verbessert werden. Zudem fordern die GRÜNEN, dass parallel zur Gesetzesrevision die Ausarbeitung eines neuen […]
Weiterlesen