474 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Energie und Klima.
-
Energieszenarien des Bundes
Der Bundesrat hat heute vier Szenarien für die Energie-Zukunft der Schweiz vorgestellt. Zukunftstauglich ist keines. Ohne Priorisierung der Energieeffizienz und einer ökologischen Steuerreform riskiert selbst das Szenario 4 ein Türöffner für neue AKW zu sein. Die Grünen […]
Weiterlesen -
Klimaschutz: Priorität für alle?
Im Rahmen des Wahlkampfes setzen alle auf den Klimaschutz. Die Beschlüsse der nationalrätlichen UREK zeigen, dass es sich dabei um leere Worte handelt. Die Grünen Anträge für eine Begrenzung von schweren Geländewagen und für ein Verbot des Standby Modus bei […]
Weiterlesen -
Skihallen sind ein Blödsinn
Aus der Sicht der Grünen Schweiz ist die Idee, im Mittelland eine Skisporthalle zu bauen, ein Blödsinn. In Zeiten der Klimaerwärmung sind neue Energiefresser das Dümmste, was man machen kann. Und statt Skifahren kann man schliesslich auch Wandern oder Jassen.
Weiterlesen -
Sondersession und dringliche Debatte zum Klima
Nächsten Freitag entscheidet das Büro des Nationalrates über die dringend notwendige Klimadebatte. Die Grünen sind erfreut, dass endlich auch fast alle andern Parteien den Klimaschutz ernst nehmen wollen. Entscheidend ist, dass in der Frühjahrssession möglichst viele […]
Weiterlesen -
UNO-Klimabericht 2007
Der am 2. Februar publizierte Klimabericht 2007 macht dramatisch deutlich, dass es höchste Zeit ist, endlich griffige Massnahmen gegen die drohende Klimakatastrophe zu ergreifen. Die Grünen verlangen dazu in der Märzsession eine dringliche Debatte. Es braucht jetzt eine […]
Weiterlesen -
Gaskraftwerke auf Klimaverträglichkeit prüfen!
Die Umweltverträglichkeitsprüfung UVP soll sicherstellen, dass bei der Planung von Anlagen den Anforderungen des Umweltschutzes frühzeitig Rechnung getragen wird. Die Klimaverträglichkeit ist in der UVP bisher kein Kriterium. Dabei ist offensichtlich, dass Grossprojekte, wie […]
Weiterlesen -
Kein Notstandsprogramm gegen Feinstaub
Es herrscht Notstand beim Feinstaub. Die Feinstaubkonzentration wird voraussichtlich bald wieder massiv steigen und gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Der Bundesrat hat es bis anhin nicht als nötig erachtet, Sofortmassnahmen vorzusehen. Mit einer dringlichen […]
Weiterlesen -
Augen zu vor der kommenden Feinstaubwolke
Es herrscht Notstand beim Feinstaub. Die Feinstaubkonzentration wird voaussichtlich bald wieder massiv steigen und gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Doch für den Bundesrat besteht keinerlei Handlungsbedarf! Er lehnt griffige Massnahmen zur Reduktion von […]
Weiterlesen -
Dampf machen für eine griffige Klimapolitik
Das Klima in Flims war angenehm, die Landschaft einmalig. Die Grüne Fraktion will, dass auch kommende Generationen dies geniessen können. Doch die Schweiz tut viel zuwenig gegen die Klimaerwärmung, von der die Alpenregionen am stärksten betroffen sind. Zum Ende der […]
Weiterlesen -
Ja zur Förderung von Biotreibstoffen
Ja zur Förderung von Biotreibstoffen – aber nur bei positiver Ökobilanz! Mit der Änderung des Mineralölsteuergesetzes sollen Treibstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen (Biogas, Bioethanol, Biodiesel) fiskalisch gefördert werden. Mit nur 5% Bioethanol im Benzin und 5% Biogas […]
Weiterlesen