Wirtschaft
-
Nur die Fair-Food-Initiative kann jetzt noch helfen
Weiterlesen -
UNO-Nachhaltigkeitsziele mit Grüner Wirtschaft umsetzen
Weiterlesen -
Anders arbeiten statt bedingungsloses Grundeinkommen
Die Grüne Fraktion teilt die Kernanliegen der Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen». So wie sie formuliert ist, gefährdet die Initiative aber die Sozialwerke. Gleichzeitig wird sie ihre Versprechen nach mehr Lebensqualität nicht erfüllen. Die Grünen setzen […]
Weiterlesen -
Bürgerliche führen Glaubenskrieg gegen Grüne Wirtschaft
Die bürgerlichen Parteien haben heute die Umweltschutzgesetz-Revision in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Das ist schlichtweg ein Skandal. Nach den Wahlen wird ein neues Parlament diesen kapitalen Fehler korrigieren müssen.
Weiterlesen -
Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen mit der EU
Die Grünen begrüssen die Änderung des Zinsbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und der EU, um den automatischen Informationsaustausch (AIA) in Steuersachen einzuführen. Das überarbeitete Abkommen ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der internationalen […]
Weiterlesen -
100’000 Unterschriften für Fair-Food gesammelt
Weiterlesen -
Grüne Wege aus der Franken- und Ressourcenkrise
Resolution der GRÜNEN zur Franken- und Ressourcenkrise
Weiterlesen -
Bastien Girod zum «Earth Overshoot Day» am 13. August 2015:
Weiterlesen -
SVP bringt Bauernopfer
Die produzierende Landwirtschaft in der Schweiz würde mit der aktuellen Agrarpolitik benachteiligt, behauptet heute die SVP. Fakt ist: Noch nie haben Schweizer Bauern und Bäuerinnen mehr Lebensmittel hergestellt als heute. Die SVP instrumentalisiert die Landwirte und […]
Weiterlesen -
Revision des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
Für die Grünen ist die Bekämpfung der Schwarzarbeit zentral. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, welche die Anmeldungen bei den Sozialversicherungen „vergessen“, schaden nicht nur den Arbeitnehmenden, sie betreiben unlauteren Wettbewerb und schaden auch der Allgemeinheit. Im […]
Weiterlesen