Finanzen und Steuern
-
Louis Schelbert über die Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)»
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur Pauschalbesteuerung
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen Partei (GLP)
Weiterlesen -
Regula Rytz zu Steuervorwürfen an Schneider-Ammann
Weiterlesen -
Louis Schelbert zur steuerlichen Behandlung von Bussen
Weiterlesen -
Expatriates Verordnung
Die Grünen hatten in ihrer Motion 12.3560 „Schluss mit Steuerprivilegien für Expatriates“ (Louis Schelbert) die Aufhebung der Expatriates-Verordnung gefordert. An dieser Position halten sie weiterhin fest. Für die nötigen Abzüge von Berufskosten genügt das übrige […]
Weiterlesen -
Finanzdienstleistungsgesetz für Grüne Wirtschaft nutzen
Bankkundinnen und –kunden sollen laut Bundesrat künftig besser über Finanzprodukte informiert werden. Die Grünen fordern, dass dabei auch die Auswirkungen von Geldanlagen auf Umwelt und Gesellschaft sichtbar gemacht werden.
Weiterlesen -
Banken sollen Verwaltungs- und Gerichtskosten des Steuerstreits übernehmen
Die Banken sollen alle Folgekosten des Steuerstreits selbst übernehmen. Der Bundesrat soll in diesem Sinn einen Gesetzesentwurf erarbeiten. Das fordern die Grünen mit einem Vorstoss von Louis Schelbert, der morgen im Nationalrat beraten wird. Die Bevölkerung soll die Fehler […]
Weiterlesen -
Zusatzschlaufe für die Erbschaftssteuerreform ist unnötig
Eine Mehrheit des Ständerates will diese Initiative nochmals auf ihre Gültigkeit prüfen. Die Initianten finden: «Unnötig!» Die Initiative sei auf Herz und Nieren geprüft und in der Botschaft des Bundesrates für gültig erklärt worden. Die Initianten sehen keinen Anlass, […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Gegenvorschlag zur GLP-Initiative
Die Grüne Fraktion fordert eine Energielenkungsabgabe. Dazu hat Ständerat Luc Recordon den Antrag für einen Gegenvorschlag zur GLP-Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» präsentiert. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) soll diesen prüfen. Dies ist ein […]
Weiterlesen