Umwelt
-
Einsatz gegen rechts – im Klima genauso wie für die Wahlen
Es braucht einen Ruck – für die Schweiz wie für die Grünen. Für die Schweiz gilt es, mit dem Klimaschutz vorwärts zu machen. Die Klimaerwärmung ist die weltweit grösste Bedrohung für Mensch und Umwelt. Die Grünen Delegierten haben einen Aktionsplan verabschiedet. […]
Weiterlesen -
Bastien Girod zum Klima-Entscheid der UREK
-
Bastien Girod zur Lancierung der Zersiedelungsinitiative
-
Das Klima vor den Wahlen
25. April, 10.15–16.15h, in 1020 Renens (Salle des spectacles, Rue de Lausanne 37)
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Economiesuisse-Auftragsstudie über die Umweltschutzgesetz-Revision
-
Regula Rytz zur Milchkuh-Initiative
-
Strategie Stromnetze
Die Grünen begrüssen den Entwurf in seinen Grundzügen. Das Stromnetz ist so zu planen, dass es dem absehbaren Bedarf genügt. Den Rahmen dazu bildet die Energiestrategie 2050: Weg von Grosskraftwerken und hin zu dezentraler, vollständig erneuerbarer Stromproduktion sowie weg […]
Weiterlesen -
Ja zum Zweitwohnungsgesetz
Die Grüne Fraktion stimmt dem Zweitwohnungsgesetz zu. Das Parlament hat die grössten Lücken dank Referendumsdrohung der Grünen und der Stiftung Franz Weber geschlossen. Die Grünen fordern nun, dass Bund und Kantone die Umsetzung sorgfältig beobachten. Sie müssen […]
Weiterlesen -
Änderung der Jagdverordnung
Die Grünen sehen die Rückkehr von Wolf und Luchs als Bereicherung unseres Lebensraumes und setzen sich dafür ein, Interessenkonflikte pragmatisch, mit einem umfassenden ökologischen Verständnis zu lösen. Ziel muss sein, dass überlebensfähige Bestände dieser Tierarten in […]
Weiterlesen -
Lenkungsabgabe muss Energiewende sichern
Der Bundesrat nimmt mit seinem Klima- und Energielenkungssystem eine langjährige Forderung der Grünen auf. Er muss sein Modell allerdings nachbessern. Das heute gut funktionierende Fördersystem darf nicht vorschnell abgeschafft werden. Die Lenkungsabgabe muss zuvor mindestens […]
Weiterlesen