Umwelt
-
Nein zu Steuerdumping für Klimasünder und Rohstoffkonzerne
Der Nationalrat liebäugelt mit der Idee, die Hochseeschifffahrt künftig nach Gewicht statt nach Gewinn zu besteuern. Die GRÜNEN prüfen ein Referendum, falls der Nationalrat am Dienstag der Einführung einer Tonnagesteuer zustimmt und dies vom Ständerat nicht korrigiert wird.
Weiterlesen -
Wolf: Keine Schwächung des Artenschutzes
Kurt Egger zum erleichterten Wolfsabschuss:
Weiterlesen -
Verordnung über die Errichtung einer Winterreserve (WResV)
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über die Errichtung einer Winterreserve (WResV)
Weiterlesen -
Gasturbinen für die Ukraine
Kurt Egger zum Vorschlag der GRÜNEN, mindestens vier der acht Gasturbinen, welche demnächst im Notkraftwerk Birr (AG) installiert werden sollen, an die Ukraine zu liefern:
Weiterlesen -
1 Milliarde Franken jährlich für die globale Klimagerechtigkeit
Die Ergebnisse der Klimakonferenz COP27, die heute in Ägypten zu Ende geht, sind enttäuschend. Und die Schweiz weigert sich weiterhin, ihre Verantwortung wahrzunehmen. Angesicht des dringenden Handlungsbedarfs werden sich die GRÜNEN in der kommenden Wintersession dafür […]
Weiterlesen -
Umweltkommission höhlt Klimagerechtigkeit aus
Lisa Mazzone zur Kürzung der Schweizer Beiträge für den globalen Klima- und Umweltschutz:
Weiterlesen -
Erfolg für die Grüne Wirtschaft
Bastien Girod zum Entscheid der Umweltkommission für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft:
Weiterlesen -
Ein Jahr vor den Wahlen: GRÜNE bereit für den Aufbruch
Die GRÜNEN sind bereit, so der Tenor an der heutigen Delegiertenversammlung in Winterthur. Bereit für die Wahlen 2023, bereit für den Bundesrat. In einer leidenschaftlichen Rede motivierte Balthasar Glättli, Präsident der GRÜNEN, die Delegierten für einen engagierten […]
Weiterlesen -
Platz da!
Resolution der GRÜNEN zur Mobilitätswende
Weiterlesen -
Hürden abbauen für die Fachkräfte der Zukunft
Resolution der GRÜNEN zum Fachkräftemangel
Weiterlesen