Die GRÜNEN unterstützen grundsätzlich die Revision des Umweltschutzgesetzes, die Kantonen ermöglicht, eigene Vorschriften zur Bekämpfung invasiver gebietsfremder Arten zu erlassen, während der Bund die Verantwortung für die grossen Infrastrukturen übernimmt. Sie betonen aber, dass der Bund seine Verantwortung stärker übernehmen und eine nationale Strategie zur Koordination aller Akteur*innen entwickeln muss. Zudem fordern die GRÜNEN, dass die Bekämpfung invasiver Neobiota frühzeitig erfolgen muss, die Kantone genügend Handlungsspielraum behalten, die Bekämpfungspflicht für Grundstückseigentümer*innen wieder eingeführt wird und der Bund zusätzliche personelle sowie finanzielle Mittel bereitstellt.

Vollständige Vernehmlassungsantwort (PDF)