Medienmitteilungen
-
Transparenz-Initiative in den Startlöchern
Der Verein «Bündnis für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung», der in Kürze eine entsprechende Volksinitiative lancieren wird, hat sein Präsidium mit drei Frauen besetzt: Nadine Masshardt (SP/BE), Lisa Mazzone (Grüne/GE) und Rosmarie Quadranti (BDP/ZH). Der […]
Weiterlesen -
Regula Rytz für zwei weitere Jahre – Vizepräsidium mit neuen Kräften
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist steht das Kandidat/innenfeld für das Präsidium der Grünen fest: Co-Präsidentin Regula Rytz stellt sich für zwei weitere zwei Jahre zur Verfügung und ist bereit, das Präsidium alleine zu übernehmen. Die Delegiertenversammlung vom 16. April […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum morgigen zweiten Jahrestag der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative (MEI)
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur Erweiterung des Bundesrates
Weiterlesen -
Nahrungsmittelspekulation schadet Bäuerinnen und Bauern weltweit und in der Schweiz
Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmt am 28. Februar 2016 über die Volksinitiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln (Spekulationsstopp-Initiative)“ ab. Auch die Schweizer Landwirtschaft ist von der Nahrungsmittelspekulation negativ betroffen – allein 2012 verlor […]
Weiterlesen -
Regula Tschanz übernimmt das Generalsekretariat der Grünen Schweiz
Die Geschäftsleitung der Grünen Schweiz hat an ihrer gestrigen Sitzung Regula Tschanz zur neuen Generalsekretärin gewählt. Regula Tschanz tritt ihre Stelle im Frühjahr an.
Weiterlesen -
Umweltkommission streicht Langzeitbetriebskonzept
Die Umweltkommission des Nationalrats hat das Konzept für den Langzeitbetrieb der alten AKW gestrichen. Damit schlägt sie selbst die minimalen Empfehlungen der AKW-Sicherheitsbehörde ENSI in den Wind und gefährdet fahrlässig die Sicherheit der Bevölkerung. Die nukleare […]
Weiterlesen -
Nein zur teuren und rückständigen CVP-Ehe-Initiative
Das überparteiliche Komitee hat heute in Bern seine Argumente gegen die Initiative «Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe» vorgestellt. FDP, Grüne, SP, Grünliberale sowie ein breites NGO-Bündnis – vertreten durch Pro Aequalitate und Operation Libero – lehnen […]
Weiterlesen -
80% der Bevölkerung wollen eine Grüne Wirtschaft
Die heutige Delegiertenversammlung in St.Gallen fokussierte auf die kommenden Abstimmungen. Die Delegierten beschlossen für den Urnengang vom 28. Februar dreimal die Nein- und einmal die Ja-Parole (Spekulationsstopp-Initiative). Sie lancierten zudem die Kampagne für die […]
Weiterlesen -
Grüne Delegiertenversammlung, Beitrag von Louis Schelbert: Heiratsstrafe weitestgehend schon beseitigt
Die CVP hat im Oktober 2013 die Volksinitiative «Für Ehe und Familie – Heiratsstrafe abschaffen» eingereicht. Sie gibt vor, damit die Benachteiligung verheirateter Paare gegenüber anderen Lebensgemeinschaften bei den Steuern und bei der Altersvorsorge aufheben zu […]
Weiterlesen