Medienmitteilungen
-
Sibel Arslan zum Nicht-Eintreten des Nationalrats auf die Formularpflicht in Mietverträgen
Weiterlesen -
Maya Graf zur Untersuchung der Folgen von Glyphosat auf die Gesundheit
Weiterlesen -
Im Nationalrat nichts Neues: Referendum wird unumgänglich
Nach der heutigen Beratung im Nationalrat muss mehr denn je davon ausgegangen werden, dass sich bei der Unternehmenssteuerreform III kein Kompromiss finden lässt. Die Grünen bereiten sich auf ein Referendum vor.
Weiterlesen -
Raubzug auf Bundeskasse erfolgreich abgewehrt
Die Grünen nehmen die Resultate des heutigen Abstimmungssonntags zufrieden zur Kenntnis. Mit dem Nein zur «Milchkuh-Initiative» hat die Stimmbevölkerung den Weg in eine finanz- und verkehrspolitische Sackgasse verhindert. Die Ablehnung der Initiative «Pro Service public» […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zur internationalen Zusammenarbeit 2017-2020
Weiterlesen -
Klima-Masterplan: Erster Schweizer Plan zur Umsetzung des Pariser Abkommens
Die Klimaallianz Schweiz, ein Zusammenschluss von 66 Nichtregierungsorganisationen, legt heute einen ersten, umfassenden Massnahmenplan vor. Darin werden verschiedene politische Instrumente vorgeschlagen, mit welchen die Schweiz die in Paris eingegangenen Verpflichtungen zum […]
Weiterlesen -
Dringende Fragen zu Cyber-Attacke auf RUAG und VBS
Die Grünen fordern mit einer dringlichen Interpellation eine aktuelle Debatte zur Cyber-Attacke auf RUAG und VBS. Gemäss einem offiziellen Bericht wurden auch einfache Sicherheitsmassnahmen unterlassen. Das stellt die Strategie der RUAG in Frage, sich als Kompetenzzentrum für […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zur Änderung des Adoptionsrechts
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Erdbeben-Studie des ENSI
Weiterlesen -
Grüne fordern aktuelle Debatte zu TISA und TTIP
Die Grünen fordern in der Sommersession eine aktuelle Debatte zu den internationalen Abkommen TISA und TTIP.
Weiterlesen