Medienmitteilungen
- 
																				
								
	
			
Olympische Spiele 2026: Risiken sind nicht vertretbarAbwälzung von finanziellen Risiken auf die Kantone, strategischer Fehlentscheid für die Tourismusdestination Schweiz und Umweltzerstörung: Die Grünen lehnen die Vorlage des Bundes zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen «Sion 2026» ab und verlangen den […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ja zur Fair-Food-InitiativeIm Herbst 2018 erhält die Schweiz die Chance, die Weichen für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft zu stellen: Dann werden Volk und Stände über die Fair-Food-Initiative der Grünen abstimmen, die gangbare Lösungen vorschlägt, um den dringlichen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Balthasar Glättli zum Status der vorläufigen Aufnahme- 
																				
								
	
			
Afrin: Neutralität darf niemals Schweigen zu Völkerrechtsverletzung bedeutenDie türkische Armee steht kurz vor der nordsyrischen Stadt Afrin und droht explizit mit «Säuberungen» sowohl in Afrin als auch in anderen syrischen Städten mit kurdischen Bewohner/innen. Der Angriffskrieg auf syrisches Territorium richtet sich gegen die kurdische […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Balthasar Glättli zur Anti-Menschenrechtsinitiative der SVP- 
																				
								
	
			
Danke Louis Schelbert – Willkommen Michael TöngiDie Grüne Fraktion bedankt sich bei ihrem Luzerner Nationalrat Louis Schelbert für sein langjähriges und kompetentes grünes Engagement im Nationalrat. Sein Nachfolger Michael Töngi wird heute vereidigt. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Überwachung von Versicherten: Privatdetektive sind keine PolizistenChristine Häsler zur gesetzlichen Grundlage für die Überwachung von Versicherten Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kampfjets: Kein Blankoscheck für die ArmeeBalthasar Glättli zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Beznau I nicht wieder ans Netz!Der Entscheid der Atomaufsichtsbehörde ENSI, den Reaktorblock 1 des AKW Beznau wieder für den Betrieb freizugeben, ist höchst unverantwortlich. Das marode Uralt-AKW kann niemals auf den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik aufgerüstet werden. Bereits mehr als 11‘000 […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Europapolitik: Am Schluss zählt auch das KleingedruckteRegula Rytz zum europäischen Dossier Weiterlesen
 
				 
				 
				