Medienmitteilungen
-
Bürgerliche blockieren nachhaltige Agrarreform
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) hat beschlossen, die Agrarpolitik 22+ (AP22+) zu sistieren. Die GRÜNEN lehnen diesen Entscheid klar ab, denn die AP22+ muss rasche Reformen für Klima, Umwelt und die soziale Sicherheit der Bäuerinnen bringen. […]
Weiterlesen -
Wirtschaftskommission befeuert Klimakrise: GRÜNE werden Referendum prüfen
Kilian Baumann zum Entscheid der WAK-N Treibstoffe zu verbilligen
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Nein zum missratenen Jagdgesetz
Das NEIN-Komitee gegen das missratene Jagdgesetz hätte eine vernünftige Regelung im Umgang mit dem Wolf begrüsst. Doch die Revision geriet zum völlig unverständlichen Angriff auf zahlreiche Arten geschützter Tiere. Und dies in Zeiten grosser Sorge um die Biodiversität! […]
Weiterlesen -
Green New Deal: Aus der Krise in eine grüne Zukunft
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung haben die GRÜNEN eine Resolution zum Green New Deal als Antwort auf die Klima-, die Umwelt- und die Wirtschaftskrise verabschiedet. Die GRÜNEN bekräftigen damit ihren Einsatz für eine ambitionierte Klimapolitik, eine […]
Weiterlesen -
Statt in Kriege von gestern investieren, endlich die Klimakrise bekämpfen
Marionna Schlatter zur heutigen Debatte über die Armeebotschaft 2020 in der SiK-N
Weiterlesen -
Parlament soll klimafreundlichere Gesetze beschliessen
Kurt Egger zum Klimaschutz in der Gesetzgebung
Weiterlesen -
Für eine klimapositive Schweiz
Die GRÜNEN Schweiz haben heute an einer Online-Medienkonferenz ihren Klimaplan vorgestellt. Der Plan sieht vor, die Treibhausgasemissionen schneller zu reduzieren, als es Bundesrat und Parlament wollen. Spätestens ab 2040 soll die Schweiz klimapositiv werden. Es sollen also […]
Weiterlesen -
Sibel Arslan zur persönlichen Erklärung von Bundesanwalt Lauber
Sibel Arslan zur persönlichen Erklärung von Bundesanwalt Lauber
Weiterlesen -
Einsatz gegen Pestizide: ein sehr vielversprechender Vorschlag der Ständeratskommission
Kilian Baumann zur parlamentarischen Initiative zur Reduktion der Pestizidrisiken
Weiterlesen -
Auf Wahllisten gehören gleich viele Frauen wie Männer
Irène Kälin zu paritätischen Wahllisten
Weiterlesen