Medienmitteilungen
-
Überflüssige Umfrage der SVP
Auch das Generalsekretariat der Grünen Partei der Schweiz hat heute Morgen im Briefkasten die SVP-Publikation mit einer Volksbefragung zum Thema Ausländerpolitik vorgefunden. Das Urteil der Grünen: Verschone uns vor den Ergebnissen solcher «Volksbefragungen». Sie sind reine […]
Weiterlesen -
Ozon-Alarm bedingt Siesta für Bauarbeiter
Trotz unerträglicher Hitze und höchsten Ozonwerten sind die Bauarbeiter mittags immer noch am krampfen. Die Grüne Partei der Schweiz ist besorgt um die Gesundheit der Bauarbeiter. Deshalb fordern die Grünen den Bund auf, auf seinen Baustellen die Siesta einzuführen. Private […]
Weiterlesen -
Über 140’000 sagen bereits NEIN
140’514 Schweizerinnen und Schweizer haben in nur drei Monaten das Referendum gegen die Abbaurevision bei der Arbeitslosenversicherung (AVIG) unterschrieben. Sie sagen damit
Weiterlesen -
Grüne erneuern Solidarität mit Sans-Papiers
Der Grüne Präsident Ueli Leuenberger hat am Dienstagmorgen im Sekretariat der Grünen Schweiz drei Hungerstreikende und ihre Begleitpersonen zu einem Gespräch empfangen. Die Grünen sind sich der sehr schwierigen Situation der Hungerstreikenden bewusst und werden sich […]
Weiterlesen -
Hohe Ozonwerte gefährden unsere Gesundheit
Die Grüne Partei der Schweiz ruft Bund, Kantone und Gemeinden auf, sofort Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs zu ergreifen. Luftverschmutzung durch Ozon reduziert die Atemkapazität, reizt die Schleimhäute und führt zu Atembeschwerden. Die Situation in den warmen […]
Weiterlesen -
Ja aber zu Agrotreibstoffe der 2. Generation
Die heute präsentierte TA-Swiss-Studie „Future Perspectives of 2nd Generation Biofuels“ zeigt klar auf, dass das Potenzial der Agrotreibstoffe vom Verbrauch der Neuwagenflotte abhängt. Beharrt der Nationalrat auf dem Ziel eines maximalen Ausstosses von 150g CO2 pro […]
Weiterlesen -
Grüne sind solidarisch mit Sans-Papiers
Seit Samstag besetzen rund 300 Flüchtlinge die kleine Schanze in Bern. Sie protestieren damit gegen die unmenschliche Schweizer Asyl- und Migrationspolitik und fordern eine kollektive Regularisierung. Die Grüne Partei der Schweiz unterstützt ihre Forderungen im Kampf um ein […]
Weiterlesen -
Grüner Vorstand für Aufhebung der Wehrpflicht
Der Vorstand der Grünen Schweiz empfiehlt der Delegiertenversammlung vom 28. August 2010, die GSoA-Initiative zur Aufhebung der Wehrpflicht zu unterstützen. Zudem befürwortet er die Kandidatur der Grünen Appenzellerlandes (GRAL) als Vollmitglied der Grünen Partei. Miriam […]
Weiterlesen -
Faire Produkte auf dem Teller
Die Grünen wollen dem Import von Früchten und Gemüse, die den in der Schweiz geltenden Qualitätsanforderungen nicht genügen, ein Ende setzen. Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern müssen ökologische Kriterien einhalten und ihren Angestellten angemessene Löhne zahlen. […]
Weiterlesen -
Grüne fordern Aufklärung im Fall Göldi
Die Grünen freuen sich mit Max Göldi und seiner Familie über das Ende seiner Geiselhaft. Jetzt ist der Zeitpunkt für eine gründliche und schonungslose Aufklärung mit den notwendigen Konsequenzen gekommen. Diese muss neben der Handlungsweise des Bundesrates auch das […]
Weiterlesen