• Grüne setzen voll auf erneuerbare Energien

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Die Stromversorgung soll in der Schweiz zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie sichergestellt werden. Mit diesem Ziel haben die Grünen an ihrer heutigen Delegiertenversammlung in Fribourg einstimmig ein Aktionsprogramm verabschiedet. Die Atomenergie wollen sie mit allen […]

    Weiterlesen
  • Burkaverbot löst kein Problem

    Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Die SP Frauen, die Grünen, die FDP Frauen und die CSP engagieren sich vereint gegen ein rein populistisches Burkaverbot. Ein Burkaverbot wird die Gleichstellung zwischen Mann und Frau nicht fördern und auch nicht die Rechte der Frauen verbessern. Im Gegenteil, die betroffenen […]

    Weiterlesen
  • Banken-Steuer statt halbe Massnahmen

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen bezweifeln, ob die vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen gegen Lohnexzesse bei Banken und Versicherungen nicht mehr als ein hehrer Wunsch sind. Das Gleiche gilt für die «too big to fail»-Problematik. Um den Ruf des Schweizer Finanzplatzes zu verbessern, braucht […]

    Weiterlesen
  • Petition gegen Agrotreibstoffe

    Energie und Klima, Medienmitteilungen, Umwelt

    Agrotreibstoffe verschärfen den Hunger und zerstören Umwelt und Tropenwälder. Eine Koalition von 21 Schweizer Organisationen fordert daher strenge Zulassungskriterien für Agrotreibstoffe in der Schweiz und lanciert eine Petition. Die Zulassungskriterien werden vor allem die […]

    Weiterlesen
  • Grossbanken: Grüne fordern unabhängige Expertenkommission

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die bundesrätliche Expertenkommission hat heute einen Zwischenbericht zur „too big to fail“- Problematik präsentiert. Der Bericht enthält wenig Konkretes, so die Meinung der Grünen. Sie fordern eine neue Zusammensetzung der Kommission, bei der die Grossbanken […]

    Weiterlesen
  • Abschaffung des Massenheers

    Energie und Klima, Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Umwelt

    Der Sicherheitspolitische Bericht des Bundesrates unterschätzt die grösste Gefahr für unseren Planeten und unser Land: die Klimaerwärmung. Dabei können Armeen gegen dieses Risiko nichts ausrichten. Aufgrund überholter Bedrohungsszenarien hält der Bundesrat fest am […]

    Weiterlesen
  • Bundesrat offenbart Machtlosigkeit gegenüber UBS

    Finanzen und Steuern, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die Grünen sind empört über den Beschluss des Bundesrates, der sich damit in der Rolle des Handlangers der UBS verfängt. Derweilen zahlt sich die UBS weiterhin hohe Boni auf Staatskosten aus. Die Grünen können einer solchen Vorlage keinesfalls zustimmen.

    Weiterlesen
  • AVIG-Referendum lanciert

    Arbeit, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Ein breites Bündnis gegen den Abbau der Arbeitslosenversicherung, momentan bestehend aus SGB, Unia, Travail.Suisse, SPS, Grüne Partei und Arbeitslosenkomitees, hat heute zum Start der Referendums-Unterschriftensammlung das revidierte Gesetz als unfair, unsozial, unsinnig und […]

    Weiterlesen
  • Ausbau der Schieneninfrastruktur nicht mehr verzögern

    Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Die Grünen begrüssen die Beseitigung von Engpässen im Schienennetz, wie sie das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB vorschlagen. Nun ist der Bundesrat gefordert, rasch eine Finanzierungsvorlage zu präsentieren, welche die nötigen 21 Milliarden für den Ausbau der Bahn […]

    Weiterlesen
  • Sicherheitspolitische Kommission foutiert sich um Sicherheit

    Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Mit Bedauern nehmen die Grünen die Ablehnung der Volksinitiative „Für den Schutz vor Waffengewalt“ durch eine Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission (SiK) zur Kenntnis. Damit verhält sie sich gegenüber einem der grössten Sicherheitsrisiken unseres Landes, der […]

    Weiterlesen