Gesellschaft
-
Lohngleichheit ist kein Zückerli, sondern eine gesellschaftliche Pflicht
Beratung des Gleichstellungsgesetzes in der WBK-N
Weiterlesen -
Bundesrat behindert internationale Bemühungen zur atomaren Abrüstung
Sibel Arslan zum Entscheid des Bundesrats, den UNO-Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) nicht zu unterzeichnen
Weiterlesen -
Sibel Arslan über die Ehe für alle
-
Zweiter Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten
Die Grünen begrüssen den vorgeschlagenen Beitrag an ausgewählte EU-Staaten – die sogenannte «zweite Kohäsionsmilliarde». Die Schweiz ist dank den bilateralen Verträgen an den EU-Binnenmarkt angeschlossen und profitiert dementsprechend von dessen Vorteilen. Deshalb […]
Weiterlesen -
Medienlandschaft Schweiz: Umbau statt Abbau!
Michael Töngi zu den SRG-Massnahmen
Weiterlesen -
Ohne Lohngleichheit ist Erhöhung des Frauenrentenalters inakzeptabel
Solange die Lohndiskriminierung Realität ist und ein Grossteil der Frauen bei der Altersvorsorge benachteiligt wird, ist die Erhöhung des Frauenrentenalters für die Grünen ein No-Go. Der aktuelle Vorschlag des Bundesrats zur AHV-Reform ist für sie daher inakzeptabel.
Weiterlesen -
Indirekter Gegenvorschlag zur Burkaverbot-Initiative: überflüssig und kontraproduktiv
Regula Rytz zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“
Weiterlesen -
Verschärfung des Zivildienstgesetzes: Rückschritt und Schikane
Balthasar Glättli zur Änderung des Zivildienstgesetzes
Weiterlesen -
Entwurf zu Verordnungen zum Geldspielgesetz
Die Grünen bedauern das Ja zum Geldspielgesetz. Die im Gesetz verankerten Netzsperren sind keine ernstzunehmende Präventionsmassnahme gegen Spielsucht, denn sie sind einfach zu umgehen. Vielmehr bedeuten sie eine gezielte Einschränkung der Internetfreiheit in der Schweiz. Die […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur dilettantischen und destruktiven Aussenpolitik von Bundesrat Cassis