Gesellschaft
-
Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung
Die Grünen Schweiz freuen sich, dass eine bessere Anerkennung der Arbeit von pflegenden Angehörigen auf der Agenda steht. Die Vorlage enthält einige wichtige Massnahmen zur Entlastung pflegenden Angehörigen. Sie zielt jedoch vor allem auf Notsituationen ab. Die Bedürfnisse […]
Weiterlesen -
Waffenexporte : Strenge Bewilligungskriterien müssen gesetzlich festgeschrieben werden
Balthasar Glättli zur Weigerung der SIK-S, die Bewilligungskriterien für Waffenexporte ins Kriegsmaterialgesetz aufzunehmen
Weiterlesen -
Waffenexporte: Ein nötiger Richtungswechsel für die Werte der Schweiz
Lisa Mazzone zum Richtungswechsel des Bundesrats beim Export von Waffen in Bürgerkriegsländer
Weiterlesen -
Einstimmiges Nein zu zwei destruktiven Vorlagen
Für die GRÜNEN haben die Anti-Menschenrechtsinitiative und die gesetzliche Vorlage zur Überwachung von Versicherten, über die wir am 25. November abstimmen, einen gemeinsamen Nenner: Die Aushebelung zentraler Grundwerte der Schweiz. Sie haben einstimmig die Nein-Parole zu […]
Weiterlesen -
Stabilisierung der AHV (AHV21)
Die Grünen teilen die Einschätzung des Bundesrats, dass die AHV das wichtigste Sozialwerk der Schweiz ist und dass in der 1. Säule kein Spielraum für eine Senkung der Renten besteht. Die Vorschläge des Bundesrates reichen allerdings nicht, damit die AHV den Existenzbedarf […]
Weiterlesen -
Pilotversuche mit Cannabis: ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Mit der nun vorgeschlagenen Änderung des Betäubungsmittelgesetzes sollen Pilotversuche für die Abgabe von Cannabis in Schweizer Städten möglich werden. Die GRÜNEN begrüssen die Einführung eines befristeten «Experimentierartikels» für Cannabis-Pilotversuche im […]
Weiterlesen -
Rechtsrutsch führt zu einer Wirtschaftspolitik gegen die Bevölkerung
Die gestrigen Entscheide der nationalrätlichen Wirtschaftskommission sind ein Paradebeispiel dafür, dass die rechtsbürgerliche Mehrheit an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeipolitisiert. Sie haben für Mieter*innen, Konsument*innen und KMU negative Folgen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Kinderrechte: Für bürgerliche Mehrheit ist Kind nicht gleich Kind
Lisa Mazzone zum Entscheid der SPK-N, ihre parlamentarische Initiative « Kindswohl respektieren, Administrativhaft von Minderjährigen stoppen» abzulehnen
Weiterlesen -
Kernwaffenverbotsvertrag gehört unterzeichnet
Sibel Arslan zur Forderung der APK-N, den Kernwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen
Weiterlesen -
Vorentwurf zum Bundesgesetz über das Gesichtsverhüllungsverbot: ein unglückliches Signal
Die Anti-Burka-Initiative und der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates wollen Bekleidungsvorschriften im Gesetz verankern. Die Grünen halten das für unnötig und unverhältnismäßig. Für die Grünen ist klar: Eine moderne Schweiz muss sich auf den interkulturellen Dialog […]
Weiterlesen