Gesellschaft
-
Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021-2024
Vernehmlassungsantwort zur Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2021-2024 (Kulturbotschaft)
Weiterlesen -
Cécile Bühlmann: «Das Jahr 2019: ein Klimajahr und ein Frauenjahr»
Den GRÜNEN und den Frauen werden für den Herbst grosse Gewinne vorausgesagt. Das hat nicht nur damit zu tun, dass in diesem Jahr Hunderttausende fürs Klima und für die Gleichstellung auf die Strasse gingen. Die GRÜNEN machen auch in beiden Themen eine glaubwürdige Politik.
Weiterlesen -
Mehr GRÜNE, mehr Gleichstellung!
Jede*r GRÜNE im Parlament ist eine Stimme für die Gleichstellung. Denn die GRÜNEN sind seit ihrer Gründung feministisch in ihren Strukturen, Forderungen und Taten.
Weiterlesen -
Entsolidarisierung stoppen, GRÜNE wählen
Rechtspopulistische Kampagnen stellen auch in der Schweiz Menschenrechte, Rechtsstaat und grundlegende menschliche Werte wie Solidarität und Offenheit in Frage. Unser grünes Engagement ist nötiger denn je, um dieser Entwicklung die Stirn zu bieten.
Weiterlesen -
Für Gleichstellung und Teilhabe von LGBTIQ*: GRÜNE wählen
Seit ihrer Gründung gehen die GRÜNEN als Pionierpartei voran für die Anliegen der queeren Bewegung. Mit der Gründung des Netzwerks Green LGBTIQ* geben sie ihrem Engagement für die Gleichstellung und Teilhabe von LGBTIQ*-Menschen noch mehr Schub.
Weiterlesen -
Kündigungsinitiative schadet der Schweiz
Balthasar Glättli zur heutigen Debatte im Nationalrat zur Kündigungsinitiative
Weiterlesen -
Zivildienst ist für Gesellschaft zentral – Nein zur Schwächung!
Balthasar Glättli zur Änderung des Zivildienstgesetzes
Weiterlesen -
Für eine vertrauenswürdige staatliche E-ID
Sibel Arslan zur E-Identität
Weiterlesen -
Auch neue Medien fördern!
Michael Töngi zu den Beschlüssen der KVF-N zur Medienförderung
Weiterlesen -
Resolution «Stopp dem neuen atomaren und konventionellen Wettrüsten»
Resolution der GRÜNEN zur Friedenspolitik der Schweiz
Weiterlesen