Gesellschaft
-
Avantgarde der Gleichstellung
Gleichstellung: Von uns GRÜNEN gelebt, vorangetrieben und bei uns verankert
Weiterlesen -
Mitwirkungspflicht im Asylverfahren. Überprüfungsmöglichkeit bei Mobiltelefonen (Pa. Iv. 17.423)
Vernehmlassungsantwort zur parlamentarischen Initiative „Mitwirkungspflicht im Asylverfahren. Überprüfungsmöglichkeit bei Mobiltelefonen“ (Pa. Iv. 17.423)
Weiterlesen -
Änderung des Zivildienstgesetzes: bereit für das Referendum
Marionna Schlatter zur Änderung des Zivildienstgesetzes
Weiterlesen -
Schluss mit halben Sachen
Florence Brenzikofer zur «Ehe für alle»
Weiterlesen -
Geschäftsmieten: Faire Lösung, um Konkurse und Arbeitslosigkeit zu verhindern
Franziska Ryser zum Entscheid der Wirtschaftskommission des Nationalrats bezüglich der Geschäftsmieten:
Weiterlesen -
Menschen helfen und Kitas, statt Flugzeuge retten und Dividenden
Damit die von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Bevölkerungsschichten nicht noch mehr belastet werden, setzen sich die GRÜNEN unter anderem ein für die Ausschüttung der Gewinnreserven der Nationalbank. Ausserdem müssen Investitionen zur Stützung der Konjunktur […]
Weiterlesen -
Gemeinsame Medienmitteilung: Corona: Kinderbetreuung als zentrales Element der Ausstiegsstrategie
Breite Koalition für Kinderbetreuung
Weiterlesen -
Corona-Krise: Es fehlen soziale Massnahmen!
Die am stärksten gefährdeten Personen und Familien müssen besser unterstützt werden. Um eine soziale Krise zu verhindern, fordern wir GRÜNE deshalb ein Paket mit Schutzmassnahmen.
Weiterlesen -
Gemeinsam für ein grünes Europa
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie vernetzt und verletzlich die globalisierte Wirtschaft ist. Auch die Demokratie kann in Zeiten des Notrechts rasch unter die Räder kommen. Die GRÜNEN setzen sich in ganz Europa für nachhaltige Lösungen und die Stärkung der Grundrechte ein. […]
Weiterlesen -
Erfolg für den Datenschutz: Keine Tracing-App via Notverordnung
Balthasar Glättli zum Entscheid der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats
Weiterlesen