Gesellschaft
-
Zu den Abstimmungen vom 5. Juni 2005
Die Grüne Partei der Schweiz freut sich über die Annahme des Partnerschaftsgesetzes, das ein Ja zur Anerkennung verschiedener Lebensformen bedeutet. Zufrieden sind die Grünen mit dem Abstimmungsresultat zu Schengen / Dublin, mit dem die Schweiz Nein sagt zu Isolationismus und […]
Weiterlesen -
Bundesrat Couchepin streicht Komplementärmedizin
Die Grünen sind entrüstet über den Entscheid von Bundesrat Pascal Couchepin, 5 Methoden der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung auszuschliessen. Damit werden effiziente und preislich günstige Heilmethoden abgewertet und unzählige PatientInnen bestraft.
Weiterlesen -
Blocher zur Revision der Bundesrechtspflege
Im Rahmen der Revision der Bundesrechtspflege hat Bundesrat Christoph Blocher mehrmals seine Meinung geändert und die ParlamentarierInnen angehalten, die Gesetze über die Bundesgerichte auf widersprüchliche Art und Weise zu ändern. Die Bundesrichter demütigt Blocher, indem […]
Weiterlesen -
Grüne Position zur Wegweisungspraxis
Position der GRÜNEN zur Wegweisungspraxis
Weiterlesen -
Inakzeptable Armeereform
Die Grünen finden die Entscheide des Bundesrates zur weiteren Entwicklung der Armee völlig daneben. Inakzeptabel ist, dass die Armee trotz Abbau bei der Verteidigung nicht kleiner, aber wieder teurer werden soll. Alarmiert sind die Grünen von Plänen zum Ausbau der Inneren […]
Weiterlesen -
Nein zum neuen Rüstungsprogramm
Die Grünen bleiben bei ihrer bereits am 2. Dezember 2004 vertretenen Haltung: Wir sind gegen Eintreten auf das Rüstungsprogramm. Angesichts des „Durcheinandertals“, in dem sich die Armee befindet, fordern die Grünen einen militärischen Marschhalt, eine zivile Denkpause […]
Weiterlesen -
Grüne Position zur Bildungspolitik
Position der GRÜNEN zur Bildungspolitik
Weiterlesen -
Ein Rüstungsmoratorium ist nötig
Die Grüne Fraktion, die bereits das Eintreten auf das Rüstungsprogramm abgelehnt hat, freut sich über die Ablehnung des Rüstungsprogramms. Dieses historische Ereignis gibt den Grünen recht, die schon vor einiger Zeit einen Marschhalt bei Armeefragen verlangt hatten. Die […]
Weiterlesen -
Krankenkasse-Prämienverbilligung
Für die Grüne Fraktion geht der Vorschlag von Ständerat und Kommissionsmehrheit zur Prämienverbilligung bei der Krankenversicherung zuwenig weit. Sie hat deshalb einen eigenen Vorschlag ausgearbeitet.
Weiterlesen -
Grüne Bildungspolitik: Bildung zur Zukunftsfähigkeit
Zum Start der UNO-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ haben die Grünen Schweiz an einer Pressekonferenz in Bern ihr Positionspapier zur Bildungspolitik vorgestellt. Das Papier mit dem Titel „Bildung ist Zukunft – Bildung braucht Zeit“ plädiert […]
Weiterlesen