Arbeit
-
Hürden abbauen für die Fachkräfte der Zukunft
Resolution der GRÜNEN zum Fachkräftemangel
Weiterlesen -
Arbeitsplätze der Zukunft
Position der GRÜNEN zu einer grünen Wirtschaftspolitik
Weiterlesen -
2 x Nein zum AHV-Abbau
Die AHV21-Rentenreform geht auf Kosten der Frauen – obwohl diese heute noch immer einen Drittel weniger Rente erhalten als Männer. Mehr bezahlen, weniger erhalten – das ist das Prinzip der Rentenreform AHV21. Und: Gleichzeitig mit dem Frauenrentenalter will die AHV21 auch […]
Weiterlesen -
Umsetzung Pflegeinitiative: Bund und Kantone müssen vorwärtsmachen
Manuela Weichelt zur Umsetzung der Pflegeinitiative:
Weiterlesen -
Impulsprogramm für einen grünen Aufschwung
Der Bedarf nach einem rasch wirksamen strategischen Investitionsprogramm ist gross: Die Corona-Pandemie hat zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt und sie hat den Strukturwandel in vielen Branchen weiter beschleunigt. Zukunftsgerichtete Investitionen in den […]
Weiterlesen -
Covid-19: GRÜNE unterstützen Kursänderung des Bundesrates
Balthasar Glättli zur heutigen Covid-19-Medienkonferenz des Bunderats
Weiterlesen -
Unverantwortlicher Entscheid zu den Geschäftsmieten
Florence Brenzikofer zur Ablehnung des Geschäftsmietengesetzes
Weiterlesen -
3-Punkte-Plan für einen grünen Weg aus der Corona-Krise
Der grüne 3-Punkte-Plan stellt auch in der zweiten Covid-Welle eine soziale Abfederung der Krise sicher, die beschäftigungswirksam ist und die Transformation hin zu einer grünen Wirtschaft beschleunigt.
Weiterlesen -
Härtefälle können nicht warten!
Schluss mit der Arbeitsverweigerung des Bundesrates: Unterzeichne jetzt die Petition!
Weiterlesen -
Die Stimmbevölkerung will eine grünere und sozialere Schweiz
Die GRÜNEN sind erfreut über die heutigen Abstimmungsresultate. Die Stimmbeteiligung ist aussergewöhnlich hoch. Ein deutliches Zeichen der Bevölkerung: Sie will den Artenschutz nicht schwächen, den bilateralen Weg weiterführen, eine fortschrittliche Familienpolitik und […]
Weiterlesen