Energie und Klima
- 
																				
								
	
			
Klima-Allianz fordert wirksames KlimagesetzSoll aus dem CO2-Gesetz ein wirksames Klimagesetz werden, ist noch viel Energie und Arbeit nötig. Vertreterinnen und Vertreter der Klima-Allianz überreichten deshalb am Montagmorgen den Mitgliedern der nationalrätlichen Umweltkommission erfrischendes Gletscherwasser, um sie […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
AKW Mühleberg muss abgeschaltet werdenDer „Beobachter“ hat es aufgedeckt: Das AKW Mühleberg hat nun auch einen Riss im Druckbehälter. Während dies in anderen Ländern Grund für eine Abschaltung wäre, zeigt sich die Mühleberg-Betreiberin wortkarg. Die Grünen fordern, dass dieses erneute Sicherheitsrisiko […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Inakzeptabler Gegenvorschlag des Bundesrates zur Klima-InitiativeDie Grünen lehnen den Vorschlag zur Revision des CO2-Gesetzes ab. Das Reduktionsziel von mindestens 20 Prozent, wovon mindestens die Hälfte im Inland kompensiert werden sollen, ist gänzlich unzureichend, um ein Ansteigen der weltweiten Durchschnittstemperaturen um zwei Grad […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Ozonalarm: Hustende Kinder auf dem SchulwegDie Grüne Partei der Schweiz ruft Bund, Kantone und Gemeinden auf, sofort Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs zu ergreifen. Die Situation in den warmen Monaten des Jahres ist unhaltbar: Gesetzliche Grenzwerte werden permanent überschritten. Es braucht griffige […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne erfreut über Ausstieg aus Ilisu-ProjektDie Schweiz, Deutschland und Österreich stoppen die Exportrisikoversicherungen für das türkische Ilisu-Staudammprojekt. Laut Auflagen für Umweltschutz, Kulturschutz und Menschenrechte seien nicht erfüllt worden, hiess es. Die Grünen freuen sich über diesen wegweisenden […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Grüne lehnen den Gegenvorschlag zur „Offroader-Initiative“ abDie Grünen lehnen den Gegenvorschlag der „Offroader-Initiative“ ab, weil damit die ursprünglichen Ziele der Initiative nicht erreicht werden. Positiv schätzen sie dagegen den Bericht zu den elektrischen Hochspannungsleitungen ein. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Den Willen der Bevölkerung umsetzenDie Schweizer Bevölkerung fordert die Behörden auf, mehr für den Umweltschutz zu tun. Dies zeigt der UNIVOX-Bericht Umwelt 2008 des Forschungsinstituts gfs-zürich. Und der Generalsekretär der UNO, MBAN KI-MOON, sagt zum Internationalen Tag der Umwelt, der heute begangen […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Kritik an Verordnung TreibstofffökobilanzLaut der „Verordnung über die Treibstoffökobilanz“ von Bundesrat Moritz Leuenberger dürfen Agrotreibstoffe die Umwelt um bis zu 25 Prozent mehr belasten als herkömmliches Benzin. Das ist ein Skandal. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Annahme der Teilzweckbindung der CO2 Abgabe im NationalratMit der Annahme der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe im Nationalrat setzt sich ein altes grünes Anliegen endlich durch: die energetische Sanierung von Gebäuden wird durch den Bund gefördert. Energetische Gebäudesanierungen haben gleich einen mehrfachen Vorteil: das Klima wird […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Investitionsspritze für grünen StromDie Mengenblockade für erneuerbare Energien im Energiegesetz behindert die sauberen Technologien in der Schweiz. Die Grüne Fraktion reicht heute eine parlamentarische Initiative ein, um langfristige Investitionssicherheit bei den erneuerbaren Energien zu schaffen und dem […] Weiterlesen
 
				 
				 
				