Energie und Klima
- 
																				
					
	
Klima schützen, GRÜNE wählen
Die nationalen Wahlen am 20. Oktober werden zur #Klimawahl2019. Auch wenn der Ständerat das CO2-Gesetz noch verbessern sollte, wird es auf den Nationalrat ankommen. Für griffigen Klimaschutz braucht es mehr GRÜNE im Parlament.
Weiterlesen - 
																				
					
	
Klimaschutz – eine Auswahl grüner Vorstösse
Seit ihrer Gründung engagieren sich die GRÜNEN für konsequenten Klimaschutz auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Ein Blick auf zentrale Vorstösse der grünen Bundeshausfraktion der letzten dreissig Jahre zeigt: Die Lösungsansätze sind schon lange vorhanden. […]
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
CO2-Gesetz bleibt ungenügend
Die GRÜNEN begrüssen die heute von der Umweltkommission des Ständerats (UREK-S) beschlossenen Verbesserungen im neuen CO2-Gesetz. Die UREK-S zeigt damit, dass sie – im Gegensatz zum Nationalrat im letzten Jahr – die Dringlichkeit der Klimakrise zumindest […]
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
50 Jahre Beznau 1: Ältestes AKW der Welt endlich abschalten!
Irène Kälin zum 50. Jahrestag der Inbetriebnahme von Beznau 1
Weiterlesen - 
																				
											
	
			
Klimaschutz priorisieren – auch bei Mercosur-Abkommen
An der letzten Delegiertenversammlung der GRÜNEN vor der #Klimawahl2019 sprachen sich die Delegierten einstimmig für ein Referendum zum Mercosur-Abkommen aus, sollte dieses keinen neuen und verbindlichen Ansatz zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten enthalten. In […]
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
Teilen statt ausbeuten: Ja zu einer echten «Sharing Economy»
Resolution der GRÜNEN zur Plattform-Ökonomie
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
Manifest: Auf in die #Klimawahl2019!
Position der GRÜNEN zur Klima- und Umweltwende
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
Resolution zum Mercosur-Freihandel
Resolution der GRÜNEN zum Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten
Weiterlesen - 
																				
					
	
Kein Freihandel auf Kosten des Regenwaldes
Die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten sind offiziell beendet. Das Abkommen opfert den Schutz des Regenwaldes und die Rechte der lokalen Bevölkerung endgültig dem hemmungslosen Agrarfreihandel. Sollten sich diese Befürchtungen […]
Weiterlesen - 
																				
								
	
			
Neues Klimaziel reicht nicht
Bastien Girod zum verschärften Reduktionsziel 2050 für Treibhausgase
Weiterlesen