Landwirtschaft
-
Louis Schelbert zum Gegenvorschlag zur «Initiative für Ernährungssicherheit» des Bauernverbands
-
Grüne für Streichung der Lebensmittel aus Cassis-de-Dijon-Prinzip
Der Grünen unterstützen den Vorschlag der Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK-N), die Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip auszunehmen. Damit wird das Öko-und Sozialdumping in der Lebensmittelproduktion bekämpft und die Transparenz für Konsumentinnen und […]
Weiterlesen -
Bundesgesetz über die technischen Handelshemmnisse; Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip ausnehmen
Die Grünen unterstützen den vorgelegten Entwurf. Damit wird die Forderung der parlamentarischen Initiative 10.538, Lebensmittel vom «Cassis-de-Dijon»-Prinzip auszunehmen, gesetzlich korrekt umgesetzt. Die im erläuternden Bericht angesprochenen anderen Varianten […]
Weiterlesen -
Nein zum Lebensmittelgesetz – Ja zur Fair-Food-Initiative
Die Grüne Fraktion lehnte heute das Lebensmittelgesetz in der Schlussabstimmung ab. Das neue Gesetz ist in mehreren Bereichen, insbesondere bei der Deklaration, ungenügend. Die Grünen setzen nun auf ihre Fair-Food-Initiative.
Weiterlesen -
Für Qualität auf dem Teller
Am 27. Mai hat die Unterschriftensammlung für die Fair-Food-Initiative der Grünen begonnen. Mit der Initiative wollen die Grünen Lebensmittel aus umweltfreundlicher und fairer Produktion stärken. Damit der freie Markt hohe Qualität liefert, braucht es einheitliche […]
Weiterlesen -
Deklaration von Gentech in Futtermittel muss obligatorisch sein
Die Grünen begrüssen die Einführung der Deklaration gentechnisch veränderter Futterpflanzen auf Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Diese sollte allerdings obligatorisch sein. Die Grünen fordern eine Nachbesserung der Vorlage.
Weiterlesen -
Grüne wollen lokale, ökologische und faire Lebensmittel fördern
Die Grünen wollen mit einer Volksinitiative die Qualität von importierten Lebens- und Futtermitteln erhöhen. Sie möchten Lebensmittel fördern, die marktfrisch sind und die umweltfreundlich und tiergerecht produziert werden. Diese ermöglicht auch eine weitere […]
Weiterlesen -
Gesetzlichen Bestimmungen über die Wareneinfuhr im Reiseverkehr
Grundsätzlich sind die Grünen der Meinung, dass aus ökologischen Gründen, aus Gründen des Landschaftsschutzes und zum Erhalt von regionalen Arbeitsplätzen ein Teil der Schutzmassnahmen für inländische Güter aufrechterhalten werden muss. Diese Massnahmen sollten […]
Weiterlesen -
Verordnungspaket zur Agrarpolitik 2014-2017
Mit der Agrarpolitik 2014-2017 wird das Direktzahlungssystem in der Landwirtschaft weiter entwickelt. Die Grünen begrüssen es, dass die eidg. Räte beschlossen haben, die finanziellen Mittel verstärkt für das Erbringen von ökologischen Leistungen einzusetzen. Mit den […]
Weiterlesen -
Vorstand diskutiert grüne Initiativprojekte
Die Grünen verfolgen drei Initiativprojekte zum Thema Wohnen, Ernährung und Öko-Dumping weiter. Der Vorstand fasste zudem die Parolen für die September-Abstimmungen. Er empfiehlt ein Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht, ein Ja zum Referendum gegen das Arbeitsgesetz sowie […]
Weiterlesen