Medienmitteilungen
-
Marionna Schlatter zum Bundesgerichtsurteil zur Zürcher Kulturlandinitiative
Weiterlesen -
Rüstungsmoratorium statt Milliardenbudget für die Armee
Armee als Schwerpunkt der Sommer-Session
Weiterlesen -
Aline Trede zur Familienpolitik
Weiterlesen -
Biodiversitätsstrategie zügig umsetzen
Die Artenvielfalt in der Schweiz hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Der Handlungsbedarf ist riesig: In der Schweiz sind mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten bedroht! Dank eines parlamentarischen Antrags der Grünen im Jahr 2008 hat der Bund eine Strategie […]
Weiterlesen -
Gerhard Andrey zur Erbschaftssteuerreform
Grüne Unternehmer bei der Medienkonferenz „Unternehmer/-innen sagen Ja zur Erbschaftssteuerreform“
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Grünen Wirtschaft
Beschluss der UREK-N, die Umweltschutzgesetz-Revision nach abgeschlossener Detailberatung abzulehnen
Weiterlesen -
Grüne bekämpfen Erhöhung der Militärausgaben
Obwohl das Volk vor einem Jahr die Beschaffung neuer Kampfjets abgelehnt hat, will eine Mehrheit der Bürgerlichen die Militärausgaben erhöhen. Die Grünen lehnen das klar ab.
Weiterlesen -
Bastien Girod zur Bundesrats-Bilanz über die Cleantech-Strategie 2011-2014
Weiterlesen -
Kulturlandschutz und Artenvielfalt stärken
Die Grünen begrüssen die zweite Etappe Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG). Die Revision verbessert den Schutz der Landschaft, des Kulturlandes und der Biodiversität. Die Grünen unterstützen ausserdem die vorgesehen Förderung des preisgünstigen Wohnraums. Dennoch […]
Weiterlesen -
Der doppelte 8. Mai 1945: Wir sind eine Welt
Heute Vormittag ist der 70. Jahrestag der Kapitulation Nazideutschlands in Reims und des französischen Massakers in Sétif. Zu diesem Anlass hat eine Gruppe von Friedensbewegten der französischen Botschaft das Manifest «Der doppelte 8. Mai 1945. Wir sind EINE Welt» […]
Weiterlesen