• Verzögerungsmanöver gegen Minder-Initiative abgeblockt

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Minders Abzocker-Initiative wird nun doch in der März-Session behandelt. Dies auf Antrag von SP und Grünen. Die Verzögerungsmanöver konnten abgeblockt werden. Die Rechtskommission beschloss zusätzlich einen Gegenvorschlag, der weniger weit geht als die Minder-Initiative. […]

    Weiterlesen
  • 6. IV-Revision: Die Arbeitgebenden sind gefordert

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit

    Die Grünen unterstützen grundsätzlich, dass die IV ihrem Grundsatz „Eingliederung vor Rente“ nachleben will. Gefordert sind aber in der heutigen schwierigen Wirtschaftssituation die Arbeitgebenden. Die Überprüfung laufender Renten ist zwar akzeptabel, muss aber mit […]

    Weiterlesen
  • Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz

    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grünen bedauern, dass die Totalrevision des FIFG nicht genützt wird, um die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung und Innovation zu erfassen. Die Beschränkung auf ein Rahmen- und Organisationsgesetz wirkt kurzsichtig und wenig zukunftsweisend. So enthalten der […]

    Weiterlesen
  • Chancengleichheit anstatt Diskriminierung für MigrantInnen

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Migration und Integration

    Die Grüne Fraktion wird sich in der Sondersession « Zuwanderung » vom 3. März 2010 für eine Migrations- und Integrationspolitik einsetzen, welche die Chancengleichheit und den sozialen Zusammenhalt fördert, die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes berücksichtigt und die […]

    Weiterlesen
  • Revision des Heilmittelgesetzes

    Gesellschaft, Gesundheit, Vernehmlassungen

    Die Grünen begrüssen den Inhalt des Vorentwurfs, sind aber der Ansicht, dass die Vorlage den Anforderungen der Komplementärmedizin zu wenig gerecht wird und dem Verfassungsartikel 118a „Komplementärmedizin“ entgegenläuft. Nach der klaren Annahme der Verfassungsgrundlage […]

    Weiterlesen
  • Nein zum Rentenklau

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Im Vorfeld der Abstimmungen vom 7. März 2010 haben die Grünen Delegierten folgende Parolen beschlossen: Nein zum Rentenklau, Ja zur Tierschutzanwalt-Initiative und Stimmfreigabe zum Verfassungsartikel zur Forschung am Menschen. Das Thema Gleichstellung führte zu angeregten […]

    Weiterlesen
  • Ausserschulische Jugendarbeit

    Bildung, Gesellschaft, Vernehmlassungen

    Die Grüne Partei der Schweiz begrüsst die Totalrevision des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 1989 über die Förderung der ausserschulischen Jugendarbeit. Das Gesetz ist tatsächlich veraltet und entspricht den Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Kinder- und […]

    Weiterlesen
  • Grüne fordern Freilassung der Greenpeace-Aktivisten

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Die Grünen fordern die sofortige Freilassung der vier Greenpeace-AktivistInnen und bitten den dänischen Botschafter, Lars Moeller, ihre Forderung an seine Regierung in Kopenhagen weiterzuleiten. Die Grüne Partei ist enttäuscht, dass die Justiz in einem demokratischen Land […]

    Weiterlesen
  • Die Initiative zum Schutz vor Waffengewalt ist nötig

    Frieden und Sicherheit, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Die Grünen bedauern es sehr, dass der Bundesrat die Volksinitiative „für den Schutz vor Waffengewalt“ ablehnt. Es stimmt eben nicht, dass dem Schutz vor Waffenmissbrauch im aktuellen Waffengesetz ausreichend Rechnung getragen wird. Die 2,3 Millionen Feuerwaffen, […]

    Weiterlesen