Kultur und Sport
-
Irène Kälin zu den Beiträgen des Bundes an die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026
-
Olympische Spiele 2026: Risiken sind nicht vertretbar
Abwälzung von finanziellen Risiken auf die Kantone, strategischer Fehlentscheid für die Tourismusdestination Schweiz und Umweltzerstörung: Die Grünen lehnen die Vorlage des Bundes zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen «Sion 2026» ab und verlangen den […]
Weiterlesen -
Beiträge des Bundes an „Sion 2026“
Die Grünen lehnen die Vorlage aus tourismuspolitischen, umweltpolitischen und finanzpolitischen Gründen ab. Zudem fordern die Grünen, dass der Bundesrat eine referendumsfähige Vorlage erarbeitet, etwa in der Form eines Rahmengesetzes, wie dies die parlamentarische Initiative […]
Weiterlesen -
Grüne fordern aktuelle Debatte über «Paradise Papers» und Olympia-Abstimmung
Die «Paradise Papers» zeigen: die legale Steuerflucht der Multis und der Superreichen ist ein globales Problem. Und Rohstoffhandel ist das gefährlichste Geschäft der Schweiz – für die ausgebeuteten Länder, aber auch für den Ruf der Schweiz selbst. Die Grünen fordern […]
Weiterlesen -
Sion 2026: Stimmbevölkerung muss über Bundesbeitrag abstimmen können
Die olympischen Spiele «Sion 2026» durchzuführen, ist ein finanzielles Hochrisiko. Die Kosten für die öffentliche Hand allein für die Durchführung der Spiele sind nach weniger als einem Jahr Planung bereits um rund 650 Millionen Franken gestiegen. Schon jetzt zeichnet […]
Weiterlesen -
Olympische Spiele: Die Stimmbevölkerung muss mitentscheiden können
Resolution der GRÜNEN zur Olympia-Kandidatur 2026
Weiterlesen -
Keine olympischen Spiele ohne Mitsprache der Bevölkerung
-
URG-Revision (Urheberrecht)
Im eigentlichen Kernbereich der Revision (Bekämpfung der Internetpiraterie) regen die Grünen die Prüfung alternativer Mechanismen statt der vorgeschlagenen Netzsperren an. Das Ziel, sowohl den berechtigten Anliegen der Kulturschaffenden wie den Bedenken gegenüber […]
Weiterlesen -
Kulturelle Vielfalt und Kunstfreiheit: A und O einer grünen Kulturpolitik
Resolution der GRÜNEN zur Kulturpolitik
Weiterlesen -
Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016-2019 (Kulturbotschaft)
Die Grünen begrüssen die Kulturbotschaft 2016-2019 in weiten Teilen. Wie bereits die erste Kulturbotschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2012-2015 gibt auch die Kulturbotschaft 2016-2019 einen Überblick über die Aktivitäten des Bundes im Bereich der Kultur und […]
Weiterlesen