Gleichstellung
-
Lohngleichheit ist kein Zückerli, sondern eine gesellschaftliche Pflicht
Beratung des Gleichstellungsgesetzes in der WBK-N
Weiterlesen -
Ohne Lohngleichheit ist Erhöhung des Frauenrentenalters inakzeptabel
Solange die Lohndiskriminierung Realität ist und ein Grossteil der Frauen bei der Altersvorsorge benachteiligt wird, ist die Erhöhung des Frauenrentenalters für die Grünen ein No-Go. Der aktuelle Vorschlag des Bundesrats zur AHV-Reform ist für sie daher inakzeptabel.
Weiterlesen -
Indirekter Gegenvorschlag zur Burkaverbot-Initiative: überflüssig und kontraproduktiv
Regula Rytz zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“
Weiterlesen -
Chance für einen zaghaften ersten Schritt in Richtung Konzernverantwortung und angemessene Frauenvertretung
Aktienrechtsrevision
Weiterlesen -
Grüne fordern Elternzeit nach skandinavischem Vorbild
Die Grünen bedauern, dass der Bundesrat die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie» ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfiehlt. Die Grüne Fraktion hat an ihrer heutigen Sitzung entschieden, ihrerseits einen Gegenvorschlag […]
Weiterlesen -
Bundesrat bleibt in Familienfragen im letzten Jahrhundert stecken
Aline Trede zum Entscheid des Bundesrates, die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» zur Ablehnung zu empfehlen
Weiterlesen -
Sommersession: Bürgerliche dürfen die Hälfte der Bevölkerung nicht länger hinhalten
Die Sommersession steht im Zeichen der Gleichstellung: Gleich zwei Geschäfte stehen auf der Agenda, die für die Frauen in der Schweiz entscheidend sind. Die Grünen fordern von der bürgerlichen Mehrheit, dass sie die Frauen nicht länger warten lässt und endlich einen […]
Weiterlesen -
Irène Kälin zur Revision des Gleichstellungsgesetzes im Ständerat
-
Maya Graf zur Frauenvertretung im Bundesrat
-
Balthasar Glättli zur Burkaverbot-Initiative und ihrem Gegenvorschlag