Bildung
-
Grüne sagen Ja zu HarmoS
Mit HarmoS wird das Schulsystem an die heutigen Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass die kommenden Abstimmungen in den Kantonen klar gewonnen werden, und haben darum heute in Bern ihre Stellungnahme zu HarmoS präsentiert. Ihr Ziel […]
Weiterlesen -
Nein zur freien Schulwahl
Für die Grünen geht die Volksinitiative, mit der die Elternlobby Schweiz in verschiedenen Kantonen die freie Schulwahl einführen will, zu weit. Wieso, legen sie in einer Stellungnahme dar, die der Vorstand verabschiedet hat. An einer Medienkonferenz am Montag in Bern stellten […]
Weiterlesen -
Hochschulförderungsgesetz HFG zurück an den Absender!
Die Grünen Schweiz sind mit dem Entwurf zum Hochschulförderungsgesetz HFG nicht zufrieden. Zu viele Akteure ohne demokratiepolitische Legitimation, zu wenig Kompetenzen beim Bund, wenn es zum Beispiel um die Fachhochschulen und die Forschung geht und ausgeklammerte Bereiche […]
Weiterlesen -
Hochschulförderungsgesetz HFKG
Stellungnahme der Grünen Partei der Schweiz zum Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (HFKG)
Weiterlesen -
Mehr Mittel in Bildung und Forschung
Bildung und Forschung haben für die Schweiz als Rohstoff armes Land ganz besondere Bedeutung. Drängende Aufgaben in den Bereichen Berufsbildung, Fachhochschulen, Stipendien und bei den Universitäten erfordern mehr Mittel, als dies der Bundesrat vorsieht. Die Grünen wollen in […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion zum Sprachengesetz
Die Grüne Fraktion ist – im Gegensatz zum Bundesrat – überzeugt von der Wichtigkeit des Sprachengesetzes für unser Land. Dass die erste Fremdsprache eine Landessprache sein muss, ist für die Grünen selbstverständlich. Für den Zusammenhalt innerhalb des Landes […]
Weiterlesen -
Ja zum neuen Bildungsrahmenartikel
Die Grüne Fraktion sagt Ja zum neuen Bildungsrahmenartikel in der Bundesverfassung. Die Vorlage schafft die Voraussetzungen für einen durchlässigen und qualitativ hoch stehenden Bildungsraum Schweiz. Erstmals hat der Bund Kompetenzen im Grundschulbereich, falls die Kantone […]
Weiterlesen -
Grüne Position zur Bildungspolitik
Position der GRÜNEN zur Bildungspolitik
Weiterlesen -
Grüne Bildungspolitik: Bildung zur Zukunftsfähigkeit
Zum Start der UNO-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ haben die Grünen Schweiz an einer Pressekonferenz in Bern ihr Positionspapier zur Bildungspolitik vorgestellt. Das Papier mit dem Titel „Bildung ist Zukunft – Bildung braucht Zeit“ plädiert […]
Weiterlesen -
Kein Italienisch mehr an der Uni Neuenburg!
Die Grünen Schweiz schliessen sich dem Protest der StudentInnen der Uni Neuenburg an und kritisieren die geplante Schliessung des Italienisch-Institutes in Neuenburg. Die in der Verfassung verankerte Verpflichtung, die Sprachenvielfalt in der Schweiz und den Austausch zwischen […]
Weiterlesen