23 Beiträge
Hier findest du alle Inhalte der Kategorien Medienmitteilungen, Konsumentenschutz.
-
Mit Rückenwind sozialen und mehrheitsfähigen Klimaschutz umsetzen
An ihrer heutigen Versammlung haben die Delegierten der GRÜNEN auf den historischen Wahlerfolg vom 20. Oktober zurückgeblickt und Schwerpunkte der kommenden Legislatur beleuchtet. Die Stärkung einer sozialen und breit abgestützten Klimapolitik wird eine Kernaufgabe sein.
Weiterlesen -
Versicherte besser- statt schlechterstellen
Regula Rytz zur Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes
Weiterlesen -
Rechtsrutsch führt zu einer Wirtschaftspolitik gegen die Bevölkerung
Die gestrigen Entscheide der nationalrätlichen Wirtschaftskommission sind ein Paradebeispiel dafür, dass die rechtsbürgerliche Mehrheit an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeipolitisiert. Sie haben für Mieter*innen, Konsument*innen und KMU negative Folgen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen -
Ausbau der Wohnbauförderung ist überfällig
Michael Töngi zur Verzögerungstaktik der WAK-N bezüglich der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zum Datenschutzgesetz
-
Aufstockung des Fonds de Roulement
Louis Schelbert zur Aufstockung des Fonds de Roulement und der Verknüpfung mit der Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“
Weiterlesen -
Mit griffiger Lex Koller den knappen Boden vor Spekulations- und Siedlungsdruck schützen
Die Grünen fordern eine restriktivere Lex Koller. Die Lex Koller trägt dazu bei, dass nicht unbegrenzt internationales Kapital auf den Wohnungsmarkt gelangt und lokale Pensionskassen, Private und Baugenossenschaften verdrängt. Dadurch leistet die Lex Koller einen wichtigen […]
Weiterlesen -
Balthasar Glättli zur geplanten Revision des Datenschutzgesetzes
-
Christine Häsler zu den Mietzinsmaxima bei den Ergänzungsleistungen
-
Es braucht den Druck einer Initiative für eine faire Wohnungspolitik
Die Grünen unterstützen die Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“. Bundesrat und Parlament müssen jetzt in der Wohnungspolitik aktiv werden und die Forderungen aus der Bevölkerung ernst nehmen.
Weiterlesen